Dienstag, 22. April 2025

Roth übernimmt Hawaii

Die USA haben gewählt – noch sind nicht alle Stimmen ausgezählt und die Welt wartet weiterhin gespannt auf ein Ergebnis, wer denn das Land in den nächsten vier Jahren anführen wird. Und wenn schon mal gewählt wird, dann gleich mehrfach: Auch für Senat und Repräsentantenhaus konnten viele US-Bürger abstimmen – und selbst auf lokaler Ebene wurde gewählt.

Roth neuer Mayor von Big Island

An diesem denkwürdigen 3. November 2020 wählten auch die Einwohner der Ironman-Insel Big Island einen neuen Mayor. Mit 48.895 oder 57 Prozent der Stimmen ging das Amt an den bisherigen Staatsanwalt des Hawaii Couty, Mitch Roth (56). 40 Prozent der Stimmen entfielen auf den bisher politisch nicht in Erscheinung getretenen Ikaika Marzo.

- Anzeige -

Wahlkampf im Hang-Loose-Style

Wie die Lokalzeitung „West Hawaii Today“ berichtet, sei der Wahlkampf auf Big Island im Gegensatz zu dem ums Präsidentenamt äußerst friedlich verlaufen. „Roth lobte Marzo dafür, dass er den Tenor des Rennens positiv gehalten habe. Tatsächlich, so Roth, lud er Marzo zum Abendessen bei ihm zu Hause ein, wo sie ‚das Brot brachen‘ und über die vielen Probleme sprachen, mit denen der Bezirk konfrontiert ist“, so die Zeitung. Diesen Modus wolle man auch nach der Wahl beibehalten: „Heute Abend ist erst der Anfang. Wir haben noch eine Menge Dinge zu tun. Wir müssen uns zusammensetzen und zusammenarbeiten“, so Roth.

„Reboot, recover, renew“

Big Island hat derzeit vor allem mit dem Einbruch des Tourismusgeschäfts durch die Corona-Krise zu kämpfen. Auch die Ironman-Weltmeisterschaft 2020 wurde zunächst vom Oktober in den Februar verlegt und später komplett abgesagt. Nächste Austragung ist der 9. Oktober 2021. Mitch Roth stellte seine Kampagne daher unter das Motto „reboot, recover, renew“ (Neustart, Wiederherstellung, Erneuerung).

Der bisherige Mayor Harry Kim war zuletzt wegen seiner harten Lockdown-Politik in die Kritik geraten. Der 81-Jährige hatte sich nicht erneut zur Wahl gestellt.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

A Hui Hou – und Mahalo! Erinnerungen an Franz, den deutschen Hawaiianer

Die deutsche Triathlon- und Radsportcommunity hatte einen Außenposten im Pazifik: Franz Weber war Radclub-Präsident, Charity-Manager und viele Jahre der "Volunteer and Information Director" des Ironman Hawaii. Nun ist der gebürtige Münchner nach einem Radunfall auf dem "Queen K" gestorben.

Noch ein Rennen, dann ist Schluss: David McNamee beendet Triathlon-Karriere

Ein letztes Mal will David McNamee an diesem Wochenende als Triathlon-Profi ein Rennen finishen. Danach beendet der beste Brite des Ironman Hawaii seine Karriere.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge