Samstag, 1. April 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneRuedi Wild verabschiedet sich mit Paukenschlag aus dem Profi-Triathlon

Ruedi Wild verabschiedet sich mit Paukenschlag aus dem Profi-Triathlon

Challenge Peguera-Mallorca 2019
Im letzten Jahr seiner Karriere hat Ruedi Wild (rechts) an zehn Rennen über die Mittel- und Langdistanz teilgenommen, unter anderem an der Challenge Peguera-Mallorca.

Ruedi Wild kann auf mehr als 20 Jahre als Triathlonprofi zurückblicken. Das Motto “Man soll gehen, wenn es am schönsten ist” hat sich der Schweizer zu Herzen genommen und seine Karriere nach dem Ironman Cozumel am vergangenen Wochenende beendet. Bei diesem kam er auf Platz zwei hinter Kristian Blummenfelt ins Ziel. Angesichts dessen Weltbestzeit von 7:21:12 Stunden traten die 7:36:34 Stunden des 39-Jährigen schon fast in den Hintergrund. Für ihn bedeutete das jedoch nicht nur eine neue persönliche Bestzeit über die 226 Kilometer – Wild ist damit aktuell der drittschnellste Athlet überhaupt auf der Langdistanz hinter Blummenfelt und Jan Frodeno.

Sieben Siege auf der Mitteldistanz

Umso überraschender ist es, dass Ruedi in seiner gesamten Karriere auf der Langdistanz keinen einzigen Sieg verbuchen konnte. Begonnen hat diese laut PTO-Statistik mit einem 37. Platz beim Ironman Florida 2008, danach ging es stetig bergauf. 2012 nahm Wild an den Olympischen Spielen in London teil, 2015 gewann er schließlich erstmals ein Ironman-70.3-Rennen, noch dazu in seiner Heimat. Zwei Jahre später folgte mit drei Siegen auf der Mitteldistanz und zwei Podiumsplatzierungen das erfolgreichste Jahr. Insgesamt verbuchte Wild laut PTO sieben Siege auf der Mitteldistanz. Beim Ironman Hawaii reichte es für ihn immerhin für die Plätze 16 und 14 (2017 und 2018). Auf der Langdistanz war Wild stets ein Kandidat für das Podium, so auch beim Ironman Cozumel. “Es fühlt sich wie ein Sieg an”, schrieb Wild nach dem Rennen auf seinem Instagram-Kanal.

- Anzeige -

Bekannt (und durchaus gefürchtet) war Wild er für seine Laufstärke. Oftmals lief er erst im letzten Drittel eines Rennens zu Höchstform auf und erlief sich eine der vordersten Positionen. Sein auf Cozumel gewonnenes Hawaii-Ticket lehnte Ruedi Wild ab und übergab es somit an den drittplatzierten Paul Schuster. “Hell yeah, es Zeit für etwas Neues” – so lautete sein Ausblick auf die Zeit nach der Profikarriere. Mehr dazu will Wild in den nächsten Tagen bekannt geben.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

1 Kommentar

  1. Da hat Deutschland für die Hawaii-Edition der Weltmeisterschaft 2022 schon ein stattliches Teilnehmerfeld zusammen.

    Frodeno, Lange, Kienle, Clavel, Schuster, Angert, Haug, Philipp, Zimmermann und Liepold.
    Dann gibt es noch einige vielversprechende Athleten, die noch dazu kommen könnten: Löschke, Dreitz, Frommhold, Stein, Lehrieder…

    Vllt. auch gut, dass sich Frank Wechsel nicht selber für das Rennen qualifizieren konnte. So bleibt mehr Zeit und Energie, eine gute Coverage + O-Töne der Athleten vor und nach den Rennen einzufangen.

    Und Glückwunsch an Paul Schuster für den Kona-Slot. Er war in früheren Rennen doch ein Stückchen entfernt von einer WM-Qualifikation.

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: “Das ist ätzend”

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge