Trotz Sturz: Vielversprechendes Langdistanz-Debüt von Marten Van Riel

Der Ironman Cozumel endete für Marten Van Riel im Krankenhaus. Dennoch lief er den schnellsten Marathon – aber verpasste den WM-Slot wegen eines größeren Zwischenfalls.

That Cameraman

Am Ende kommt alles anders. So auch beim Ironman Cozumel. Über eine überlegene Vorstellung wurde im Vorfeld diskutiert, auch eine neue Weltbestzeit stand im Raum. Daraus wurde jedoch nichts. Denn der große Favorit Marten Van Riel, der in Mexiko seine erste Langdistanz absolvierte, erlitt kurz vor der zweiten Wechselzone ein schweres Schicksal.

- Anzeige -

Sturz mit Zuschauerbeteiligung

Bei Kilometer 175 war der Belgier in der Spitzengruppe mit dem späteren Sieger Bart Aernouts und Léon Chevalier unterwegs. „Dann verlor ich wegen eines Schlaglochs die Kontrolle über mein Rad und habe einen Schlenker zur Seite gemacht, wo ein kleines Mädchen das Rennen verfolgte. Leider traf ich sie mit 50 km/h und stürzte sehr schwer“, schrieb Van Riel später bei Instagram.

„Zum Glück war die Familie des Mädchens da und bis auf eine Schnittwunde am Finger war ihr nichts passiert. Der Krankenwagen war schnell da und leistete uns beiden Erste Hilfe. Später kam auch die Polizei, um einen Bericht aufzunehmen“, führte er aus. Das Rennen setzte er anschließend fort. Zwar kostete ihn der Zwischenfall rund 20 Minuten, mit dem schnellsten Marathon des Tages (2:39:38 Stunden) wurde er noch Siebter und verpasste den WM-Slot für Nizza knapp.

Wiedersehen im Krankenhaus

„Nach dem Rennen wurde ich ins Krankenhaus gebracht, um meine Ellbogen nähen zu lassen und einige Röntgenaufnahmen zu machen. Cozumel hat nur ein Krankenhaus, also war das Mädchen auch dort und ich konnte mit ihr reden und ihr meine Finisher-Medaille und ein T-Shirt geben“, so Van Riel. Die Geste eines wahren Champions.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Ironman 70.3 Nizza: Großes Profifeld kämpft um letzte WM-Slots

Letzter Aufruf für Marbella! In Nizza entscheidet sich am letzten Juni-Wochenende, wer sich die letzten Tickets für die Ironman-70.3-WM 2025 sichert – Spannung ist garantiert, mehr als 70 Profis sind am Start.

Verletzung bremst Lionel Sanders: Neue Saisonplanung nach Zwangspause

Nach starkem Saisonauftakt muss Lionel Sanders eine Pause einlegen. Der Kanadier verschiebt seine weiteren Rennen und plant das Comeback im Spätsommer – mit Blick auf die Ironman-WM in Nizza.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon