Samstag, 10. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneSam Holness will als erster Mensch mit Autismus zur Ironman-WM auf Hawaii

Sam Holness will als erster Mensch mit Autismus zur Ironman-WM auf Hawaii

Die Grenzen des Möglichen verschieben, andere Menschen inspirieren, Dinge anzugehen, die auf den ersten Blick vielleicht unrealistisch wirken: Nach der bewegenden Geschichte von Chris Nikic, der im vergangenen Jahr als erster Mensch mit Downsyndrom einen Ironman absolviert hat, folgt ein weiteres inspirierendes Vorhaben in der Welt des Triathlons: Sam Holness, ein 27-jähriger Athlet aus London, will der erste Mensch mit Autismus sein, der bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii teilnimmt. Wenn „Super Sam“, so sein Spitzname, dies erreicht hat, will er sich einen weiteren Lebenstraum erfüllen: Holness möchte der erste Profiathlet mit Autismus werden.

Die Vorteile und nicht die Nachteile sehen

„Mein Autismus ermöglicht es mir, sehr fokussiert zu sein und mich nicht so leicht ablenken zu lassen, er erlaubt es mir, hart und intelligent zu trainieren. Ich gebe einfach nie auf. Wenn andere Athleten mich überholen, will ich sie einholen, um wieder nach vorne zu kommen“, sagt Holness. Unterstützung bei seinen Plänen erhält er vor allem durch seinen Vater Anthony, der gleichzeitig auch sein Trainer ist. „Er ist ein erstaunlicher Athlet. Ich verbringe Tage damit, Sam beim Training zu beobachten und bewundere sein Engagement und seine Einstellung, niemals aufzugeben“, so sein Vater. In der neurologischen Entwicklungsstörung seines Sohns sieht Anthony Holness eher Vor- als Nachteile: „Wir mussten unsere Trainingspläne anpassen, um mit Sams Autismus zu arbeiten, was durch seine Zielstrebigkeit erleichtert wurde. Sein Autismus gibt ihm auch die Fähigkeit, sich über lange Zeiträume zu konzentrieren und sich wiederholende Aufgaben wie das Training zu meistern – was sich langfristig als Vorteil gegenüber neurotypischen Sportlern erweisen könnte.“

- Anzeige -

Mindestens zwei Langdistanzen in einem Jahr

Der Saisonplan von Sam Holness sieht vor, sollte dies auch trotz der Coronapandemie möglich sein, mindestens zwei Ironman-Rennen in diesem Jahr zu absolvieren. Nach der Langdistanz auf Mallorca Mitte Mai will Holness beim Ironman in Cork am 15. August an den Start gehen – und eventuell bereits dieses Jahr im Oktober bei der Weltmeisterschaft auf Hawaii an der Startlinie stehen. Für dieses Vorhaben trainiert er bereits fast wie ein Profi – vier Stunden täglich stehen in der Regel auf dem Plan. „Ein Vollzeit-Triathlet zu sein, ist der beste Job der Welt. Ich darf zwölf Stunden am Tag schlafen und so viel essen, wie ich will“, sagt er. Seinen ersten Triathlon absolvierte Holness bereits im Jahr 2016 beim Dorney Lake Triathlon, eine gute Autostunde westlich von London. Seine erste Mitteldistanz folgte im Jahr 2019 in Portugal. Die erste Langdistanz will der Bachelor der Sportwissenschaften unter elf Stunden ins Ziel bringen. Dass dies kein unrealistisches Ziel ist, zeigt Holness‘ erster virtueller Ironman, den er im Oktober 2020 an mehreren Tagen absolvierte. Für das Schwimmen benötigte er 69 Minuten, die 180 Kilometer auf der Rolle spulte er in 5:56 Stunden ab und den Marathon meisterte er in 4:11 Stunden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit seinem Vorhaben wolle Sam Holness das Bild von Menschen mit Autismus, das oftmals in der Öffentlichkeit bestehe, verändern. Zudem wolle er andere ermutigen, Sport zu treiben und seinem Weg zu folgen. „Manchmal, wenn ich zu einem Wettkampf gehe, bin ich der einzige schwarze Triathlet, und meistens der einzige mit Autismus. Es spielt keine Rolle, dass ich der Einzige bin. Ich mag einfach das Training und die Rennen“, sagt Holness. Der Brite wolle somit auch ein Stück weit für mehr Vielfalt im Triathlonsport sorgen.

Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge