Montag, 24. November 2025

Schomburg vs. Laidlow: Das Duell um den Roth-Sieg

Jonas Schomburg bleibt bei der Challenge Roth seinem Naturell treu und versucht, das Rennen von vorn zu gewinnen. Doch Sam Laidlow weiß den Coup kurz vor Schluss zu verhindern. Und das, obwohl er erst beim Marathon merkt, dass er der Jäger ist. Das Duell um den Roth-Sieg in Bildern.

Nils Flieshardt / spomedis

Ruhe vor dem Angriff: Jonas Schomburg geht seine zweite Langdistanz als starker Schwimmer ganz entspannt an.

- Anzeige -
Nils Flieshardt / spomedis

Sam Laidlow ist ebenfalls ein Spitzenschwimmer. Zu seiner Pre-Race-Routine gehören ein paar kräftige Züge am Gummiband …

Nils Flieshardt / spomedis

… und der Abschied von seiner Liebsten durch das Absperrgitter. Ganz am Rand des Vorstartbereichs und weit weg von der Konkurrenz.

Frank Wechsel / spomedis

Der Startschuss fällt und der Kampf um die Spitzenposition beginnt.

Silke Insel / spomedis

Jonas Schomburg macht Jonas-Schomburg-Sachen und hält sich stets in der Spitzengruppe auf.

Silke Insel / spomedis

Als Zweiter kommt er aus dem Kanal und verliert keine Zeit. Mit dem schnellsten Wechsel des Tages erobert er die Spitze.

Frank Wechsel / spomedis

Aufgrund der relativ großen Spitzengruppe von 15 Athleten wird es offenbar unübersichtlich. Während Sam Laidlow glaubt, an der Spitze zu sein, …

Nils Flieshardt / spomedis

… ist es Jonas Schomburg, der als erster Athlet durch das Spalier auf der Kanalbrücke fährt.

Nils Flieshardt / spomedis

Sam Laidlow folgt als Zweiter, bekommt aber nicht mit, dass Schomburg bereits enteilt ist.

Nils Flieshardt / spomedis

Diese absurde Situation zieht sich durch das komplette Radfahren: Schomburg fährt vor …

Frank Wechsel / spomedis

… und Laidlow folgt im Glauben zu führen.

Nils Flieshardt / spomedis

Mit schnellen Schritten läuft Jonas Schomburg Richtung Kanal.

Nils Flieshardt / spomedis

Trotz eines Trosses hat Sam Laidlow zu diesem Zeitpunkt weiterhin keine Info, dass der Fahrradfahrer vor ihm das Schild mit der Aufschrift „Zweiter Mann“ über die Laufstrecke fährt.

Nils Flieshardt / spomedis

Kurios: Als Sam Laidlow sieht, dass Jonas Schomburg ihm am Kanal entgegenkommt, glaubt er zunächst, dass sein Konkurrent abgekürzt haben muss. Doch schließlich dämmert ihm das Unglaubliche: Er ist nicht der Gejagte, sondern der Jäger. Und das schon den ganzen Tag.

Nils Flieshardt / spomedis

Jonas Schomburg ahnt von dem absurden Irrglauben seines Verfolgers nichts. Allerdings wird offensichtlich, dass der Vorsprung schmilzt, und wenig später …

Frank Wechsel / spomedis

… setzt sich Sam Laidlow an die Spitze. Gedanklich und tatsächlich.

Nils Flieshardt / spomedis

Nach 7:29:35 kuriosen Stunden holt sich Sam Laidlow den Sieg und kann kaum glauben, dass ihm dieser Coup gelungen ist.

Frank Wechsel / spomedis

Jonas Schomburg wird mit einer Zeit von 7:31:24 Stunden stolzer Zweiter.

Frank Wechsel / spomedis

Das Podium eines aus mehreren Gründen denkwürdigen Rennens wird von Jan Stratmann komplettiert. Alle drei verkünden, dass sie wiederkommen wollen. Und man darf sich jetzt schon auf das nächste Spektakel freuen.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.

Verwandte Artikel

Doppelstarter Jonas Schomburg, Rückkehrer Marten Van Riel: Wer kann Hayden Wilde das Wasser reichen?

Ist Hayden Wilde unschlagbar? Fährt Mika Noodt seinen ersten T100-Sieg ein? Und was machen die anderen Favoriten? Am Samstag erwartet uns in Dubai ein spannendes Rennen. Hier kommt der Favoritencheck.

Rückschläge, Comebacks, Emotionen: 5 Takeaways von einer WM, die alles hatte

Von Lucy Charles-Barclays Wiederauferstehung bis zu Kristian Blummenfelts bitterem Finish – die Ironman-70.3-WM 2025 erzählte Triathlon-Geschichten, die bleiben. Und mittendrin: Tanja Neubert, die zeigt, wie schnell der Sprung von der Kurz- auf die Mitteldistanz gelingen kann.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge