Montag, 13. Januar 2025

Scott Plasma RC „357“: Dieses Rad fährt Magnus Ditlev bei der Challenge Roth

In diesem Jahr wird Magnus Ditlev versuchen, die Challenge Roth ein drittes Mal zu gewinnen. Dafür hat er von Scott ein ganz besonderes Rad erhalten.

Nur 3:57:45 Stunden brauchte Magnus Ditlev im vergangenen Jahr für die 180 Kilometer lange Radstrecke der Challenge Roth. Damit stellte er einen Rekord für die zweite Disziplin beim Traditionsrennen im Frankenland auf. Zu Ehren dieser Leistung hat der Däne von seinem Sponsor Scott nun ein speziell für ihn angefertigtes Rad erhalten, das Scott Plasma RC „357“. Das einzige Modell seiner Art verfügt über eine auffällige Sonderlackierung, und das spezielle Logo „357“, das die Rekordfahrt Ditlevs symbolisiert.

- Anzeige -

Unterstützendes Umfeld

Eine persönliche Note erhält das Rad durch die Namen der Familie und Unterstützer Ditlevs, die in das Design eingearbeitet wurden. „Mein Team spielt eine entscheidende Rolle in meiner Karriere. Sie sind Trainer, Sparringspartner, Manager, PR-Manager, Familie und Freunde. In jedem ihrer Fachgebiete fordern, fördern, unterstützen und testen sie mich auf jede erdenkliche Art und Weise, was mir hilft, meine bestmögliche Leistung zu erbringen. Ohne sie bin ich nichts“, sagt Magnus Ditlev. „Ich bin dankbar für jeden, der mich unterstützt, und wollte einen persönlicheren und lohnenderen Look als „nur“ eine tolle Lackierung. Ihre Namen auf dem Rahmen sind eine Erinnerung an ihre Unterstützung bei Rennen und Training und somit eine große Motivation für mich.“

Die Basis des Rads bleibt jedoch gleich zum Vorjahresmodell. Beim Rahmen handelt es sich noch immer um den eines „normalen“ Scott Plasma RC in Größe XL. Ditlev fährt Eine 12-fach-Gruppe von Shimanos Topmodell Dura Ace sowie ein Kettenblatt mit 60 Zähnen von Digirit. Bei den Laufrädern setzt der Däne vorn auf das Hed Vanquish RC8 Pro mit 80 mm Tiefe, hinten fährt er ein Scheibenrad. Beim Sattel setzt er auf den Syncros Belcarra Tri. Das Cockpit ist custom angefertigt.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Going Long: Mit guter Laune durch die Saison

In der Videoreihe „Going Long“ haben die triathlon-Redakteure Anna Bruder und Lars Wichert ihre Langdistanzvorbereitung dokumentiert und sich darüber ausgetauscht. Mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen gab es ein gemeinsames Ziel. Nun lassen Anna und Lars ihre Saison noch einmal Revue passieren und geben einen Ausblick, wohin die Reise noch gehen soll.

Carbon & Laktat: Die Ironman-70.3-WM und die Stunde der Wahrheit

Vor zehn Monaten lehnten sich Chefredakteur Nils Flieshardt und Publisher Frank Wechsel ziemlich weit aus dem Fenster, um ihre Prognosen für das Jahr 2024 zu verkünden. Was bleibt über von der Saison – und von der Ironman-70.3-WM in Neuseeland?

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge