Sonntag, 2. April 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneSouveräne Laufleistung: Lucy Byram siegt beim Clash Miami

Souveräne Laufleistung: Lucy Byram siegt beim Clash Miami

Die Britin ist von Beginn an vorn mit dabei. Eine Attacke auf den ersten Kilometern der Laufstrecke bringt die Vorentscheidung. Zweite wird die Dänin Sif Madsen vor der Brasilianerin Pâmella Oliveira.

blank
Clash Endurance Kontrollierte das Rennen auf der Laufstrecke: Lucy Byram gewann den Clash Miami.

Die Britin Lucy Byram hat den Clash Miami gewonnen und sich 7.500 US-Dollar Preisgeld gesichert. Die 23-Jährige hatte sich beim Schwimmen in der Verfolgergruppe positioniert und auf dem Rad den Weg nach vorn gesucht. Auf der Laufstrecke setzte Byram eine frühe Attacke, ehe sie das Rennen in einer Gesamtzeit von 2:59:16 Stunden kontrolliert nach Hause brachte. Auf Rang zwei kam die Dänin Sif Madsen (3:00:33 Stunden). Dritte wurde die Brasilianerin Pâmella Oliveira (3:01:38 Stunden).

Sara Perez Sala gibt das Schwimmtempo vor

- Anzeige -

Bei 27 Grad Wassertemperatur hatte Sara Perez Sala nach dem Startschuss sofort die Initiative übernommen. Die Spanierin hatte vor dem Rennen bereits ihre Taktik durchblicken lassen, nach der sie beim Schwimmen und auf dem Rad Tempo machen wollte, um eine möglichst gute Position beim abschließenden Lauf zu verteidigen. Nach einem Kilometer hatte sich Perez Sala im See des Infields auf dem Homestead Speedway 15 Sekunden von der Brasilianerin Pâmella Oliveira abgesetzt. Die wiederum hatte eine Acht-Sekunden-Lücke auf die erste etwas größere Verfolgergruppe herausgeschwommen.

blank
Clash Endurance Rang zwei sicherte sich die Dänin Sif Madsen

In dieser befanden sich die US-Amerikanerinnen Haley Chura und Grace Alexander sowie Sif Madsen aus Dänemark und die Britin Lucy Byram. Der Abstand dieser Athletinnen auf den Rest des Feldes war mit weiteren 50 Sekunden bereits groß. Nach 21:38 Minuten über die 1,7 Kilometer nahm Sara Perez Sala als Erste den kurzen, aber knackigen Anstieg in Richtung Wechselzone in Angriff. 28 Sekunden hatte sie auf Pâmella Oliveira herausgeschwommen, die wiederum rund 20 Sekunden vor der ersten Verfolgergruppe lag. Das weitere Feld folgte erst mehr als zwei Minuten nach dieser Gruppe.

Sif Madsen hängt die Konkurrenz auf dem Rad ab

Auf dem anspruchsvollen Radkurs im Infield, der über 17 Runden ging, verloren Haley Chura und Grace Alexander früh den Anschluss. Sara Perez Sala fuhr vorneweg, dahinter brachten Sif Madsen und Lucy Byram Leistung auf die Pedale. Schon nach rund vier Kilometern hatten die beiden die Brasilianerin Pâmella Oliveira kassiert und verkürzten den Abstand auf die Führende Stück für Stück. Rund zehn Kilometer nach T1 wurde aus der Spitzenreiterin ein Spitzentrio, das sich von der Brasilianerin und den weiteren Verfolgerinnen absetzte. Innerhalb der Führungsgruppe gab Sif Madsen die Schlagzahl vor. Sara Perez Sala und Lucy Byram hatten Mühe, der Dänin zu folgen.

Nach der Hälfte der 62,7 Kilometer langen Radstrecke lag Madsen rund 15 Sekunden vor den beiden ärgsten Verfolgerinnen. Oliveira hatte mittlerweile eine Hypothek von 1:42 Minute aufgebrummt bekommen. Während Byram sich in der Folgezeit an Madsen heranarbeitete, fiel Sala zurück. Das dänisch-britische Duo hatte nach 46 Kilometern bereits eine Minute zwischen sich und die Spanierin gelegt. An dem Bild sollte sich bis zum zweiten Wechsel nichts mehr ändern. Mit einem Bikesplit von 1:30:25 Stunden wechselte Madsen als Führende in die Laufschuhe, 18 Sekunden vor Byram (1:30:44 Stunden) und bereits 2:19 Minuten vor Perez Sala, die 1:33:29 auf dem Rad verbracht hatte. Oliveira war inzwischen auf Rang fünf durchgereicht worden, mit einem Abstand von fünf Minuten auf die Spitze.

Lucy Byram siegt, Pâmalle Oliveira fliegt über die Laufstrecke

Anschließend dauerte es rund zwei Kilometer, ehe die Britin die Dänin in der abschließenden Disziplin stellte. Meter um Meter schob sie zwischen sich und Madsen. Perez Sala verlor weiter an Boden. Vorn imponierte die 23-Jährige Lucy Byram, lag zur Hälfte der Laufstrecke 40 Sekunden vor der Siebtplatzierten des Clash Daytona im Dezember 2022. Weiter hinten allerdings flog Pâmella Oliveira phasenweise förmlich über die Strecke, hatte sich nach sieben Kilometern bereits wieder auf einen Podiumsplatz vorgeschoben und schickte sich an, den Druck auf Sif Madsen hochzuhalten.

blank
Clash Endurance Freude über Rang drei: Pâmella Oliveira schaffte es beim Clash Miami auf das Podium.

Die Dänin und Byram aber konnten den Abstand auf den letzten Kilometern konstant halten. So lief Lucy Byram nach 2:59:16 Stunden als Erste über die Ziellinie. Sif Madsen folgte mit einem Abstand von 1:16 Minuten auf Rang zwei (3:00:33 Stunden). Pâmella Oliveira sicherte sich mit einem Laufsplit von 1:02:33 Stunden den dritten Platz in 3:01:38 Stunden. Sara Perez Sala folgte mit einem Abstand von 4:36 Minuten auf die Siegerin.

Clash Miami 2023 | Profi-Frauen

10. März 2023 | Miami (USA)
PlatzNameLandGesamt1,7 km Swim63,9 km Bike16,9 km Run
1Lucy ByramGBR2:59:1622:311:30:441:04:59
2Sif MadsenDEN3:00:3322:251:30:251:06:36
3Pâmella OliveiraBRA3:01:3822:061:35:471:02:33
4Sara Perez SalaESP3:03:5221:381:33:291:07:32
5Haley ChuraUSA3:04:0722:241:35:121:05:05
6Olivia MitchellGBR3:07:2425:221:36:231:04:48
7Grace AlexanderUSA3:09:5622:281:36:441:09:31
8Holly SmithUSA3:15:2029:131:37:241:05:58
9Kayla PokornyUSA3:15:4424:341:45:121:04:40
10Brittany HigginsUSA3:16:4825:591:37:441:11:50
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

4 Kommentare

    • …die wiederum die Schwester von Thor Bendix Madsen zu sein scheint, einem Kumpel und teilw. Trainingspartner von Magnus.

  1. Werden irgendwann nochmal weiße Suits entwickelt, die nicht durchsichtig werden? Grüße gehen raus auch an Blummenfelt … schön ists ja nicht?!

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: „Das ist ätzend“

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge