Samstag, 22. März 2025

Der Ticker vom Wochenende: Challenge Puerto Varas, Europacup in Melilla und Opening der World Triathlon Para Series

Auch abgesehen vom Ironman 70.3 Lanzarote waren Triathlonprofis auf den Rennstrecken dieser Welt unterwegs. Hier kommt der Ticker vom Wochenende.

Ein Sieg folgt auf den nächsten: Lucy Byram gewinnt nach dem Clash Miami auch die Challenge Puerto Varas.

Byram und Bishop siegen in Chile

Nur eine Woche nach ihrem Sieg beim Clash Miami hat die Britin Lucy Byram auch die Challenge Puerto Varas für sich entschieden. Ihr Landsmann Thomas Bishop, in Miami mit Platz zwei ebenfalls sehr erfolgreich, kletterte in Chile nun ganz nach oben auf das Podium.

- Anzeige -

Byram unterbot mit ihrer Zeit von 4:15:52 Stunden den Streckenrekord um mehr als 14 Minuten, den die Amerikanerin Haley Chura im vergangenen Jahr aufgestellt hatte. Chura wurde mit 4:19:33 Stunden Zweite, Byrams Landsfrau Laura Siddall komplettierte das Podium nach 4:21:29 Stunden.

Tom Bishop kann nach Platz zwei in der vergangenen Woche nun einen Podiumsplatz nach oben klettern.

Thomas Bishop gelang es ebenfalls, die Zeit des Vorjahressiegers Sam Long zu unterbieten. Nach 3:45:01 war Bishop im Ziel und verwies den Amerikaner Matt Hanson auf Platz zwei (3:50:49 Stunden). Der Australier Mitchell Cunningham wurde knapp zwei Minuten später (3:52:33 Stunden) Dritter.

Hier geht es zu den Ergebnissen.

Schaufler Fünfter beim Europe Triathlon Cup

Jannik Schaufler hat beim Europe Triathlon Cup im spanischen Melilla mit Platz fünf und einer Zeit von 52:53 Minuten das beste Ergebnis aus deutscher Sicht eingefahren. Die Podiumsplätze bei der Sprintdistanz teilten sich derweil die Franzosen Louis Vitiello (52:18 Minuten), Nathan Grayel (52:22 Minuten) und Guillaume Hey (52:28 Minuten). Sieben Sekunden hinter Schaufler landete Jonas Osterholt auf Platz Sechs.

Bei den Frauen ging der Sieg an die Australierin Emma Jackson (57:34 Minuten). Komplettiert wurde das Podium von den zwei Schweizerinnen Alissa König (57:47 Minuten) und Nora Gmür (58:05). Beste Deutsche wurde Katharina Möller auf Platz 16 mit 59:48 Minuten.

Alle Ergebnisse gibt es hier.

Podium für Björn Maas in der World Triathlon Para Series

Die World Triathlon Para Series hat im australischen Devonport ihren Kick-off gefeiert. Die Bedingungen waren dabei mit nur 16,5 Grad Wasser- und 14 Grad Lufttemperatur sowie Regenschauern zu Beginn alles andere als optimal. 750 Meter schwimmen, 20 Kilometer auf dem Rad und fünf Kilometer Laufen galt es zu absolvieren. Der deutsche Athlet Björn Maas landete in seiner Startklasse PTS3 nach 1:38:13 Stunden auf dem zweiten Platz. Maas ist an Multipler Sklerose erkrankt und strebt eine Qualifikation für die Paralympics an.

Hier gibt es die vollständigen Ergebnisse.

Mario Mola Dritter bei Duathlon-Europameisterschaft

Fünf Kilometer Laufen, 20 Kilometer Radfahren und nochmals 2,5 Kilometer: Diese Distanzen wurden bei der Duathlon-Europameisterschaft in Caorle, nahe Venedig, absolviert. Der dreifache Kurzdistanz-Weltmeister Mario Mola (ESP) wurde dabei nach 48:24 Minuten Dritter hinter dem Belgier Arnaud Dely (48:23 Minuten). Den Sieg sicherte sich der Franzose Benjamin Choquert (48:21 Stunden). Der einzige deutsche Teilnehmer Simon Huckestein landete nach 50:37 Minuten auf Platz 24.

Bei den Frauen fiel das Ergebnis noch knapper aus als bei den Männern: Die Französin Marion Legrand gewann nach 54:43 Minuten vor der Belgierin Maurine Ricour und aus Giorgia Priarone Italien, die beide mit gleicher Zeit (54:44 Minuten) in der Ergebnisliste stehen.

Hier geht es zu den Ergebnissen.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Der Ticker vom Wochenende: Crossduathlon zum Saisonabschluss, Hayden Wilde siegt in Thailand

Die Triathlonsaison geht in die finale Phase. Während beim Finale der T100 Triathlon World Tour die Champions der Serie gekrönt wurden, maßen sich auch andererorts Triathletinnen und Triathleten miteinander.

DTU-Erfolg zum Saisonabschluss: Julia Bröcker auf Platz eins der Europacup-Wertung

Die europäische Kurzdistanz-Saison 2024 ist endgültig vorbei, Punkte sind verteilt und Rankings ausgewertet. Die Deutsche Julia Bröcker kann sich dabei über einen Platz als Spitzenreiterin freuen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge

Kleine Schritte, große Wirkung? Wie die Schrittlänge deinen Lauf beeinflusst

0
Hast du dich schon mal gefragt, warum einige Läufer mit riesigen Schritten über die Straße fliegen, während andere mit schnellen, kleinen Schritten scheinbar mühelos Kilometer für Kilometer abspulen? Gibt es die perfekte Schrittlänge überhaupt, oder ist sie so individuell wie dein Fingerabdruck?