Freitag, 26. September 2025

Super League Triathlon gibt erste Starter für Championship Series bekannt

NEU: Print und online = triathlon+
Jonathan Brownlee (li.) steht erneut im Aufgebot zur Championship Series der Super League Triathlon.

Die Super League Triathlon hat die ersten Athletennamen für die Championship Series bekannt gegeben. Bei den Frauen wird Titelverteidigerin Georgia Taylor-Brown ins Rennen gehen und mit der Britin Beth Potter Konkurrenz aus dem eigenen Land bekommen. Nach ihrer verletzungsbedingten Pause 2021 wird die US-Amerikanerin Kirsten Kasper ihr Comeback bei der Rennserie feiern. Mit Sian Rainsley ist eine weitere Britin im Aufgebot, die bei den Arena Games in Singapur als Fünfte zuletzt hat aufhorchen lassen. Aus Deutschland ist bislang keine Starterin bestätigt. Bei den Männern wird der Vorjahreszweite Hayden Wilde auf den Dritten der Saison 2021, Jonathan Brownlee, zum Duell treffen – und beide auf den Deutschen Justus Nieschlag treffen. Ein Wörtchen um Siege werden aber auch der Franzose und zweifache Kurzdistanz-Weltmeister Vincent Luis sowie der Belgier Marten van Riel mitreden. Der Kanadier Tyler Mislawchuk, der im vergangenen Jahr verletzungsbedingt gefehlt hat, ist wieder mit von der Partie.

Fans können als Team-Besitzer Einfluss nehmen

Die Championship Series der Super League Triathlon umfasst insgesamt fünf Rennen. Den Auftakt macht der Wettkampf in London am 4. September, ehe der Athletentross am 11. September in München Station macht. Anschließend geht es am 17. September in Malibu in den USA rund. Nach der Rückkehr nach Europa ins französische Toulouse (2. Oktober) steigt das Grand Finale am 29. Oktober – der Austragungsort steht allerdings noch nicht fest. Nach dem Debüt im Jahr 2021 entwickelt sich das Team-Konzept in diesem Jahr weiter, mit einem Team-Franchise im Besitz der Fans, die die Möglichkeit haben, wichtige Entscheidungen zu treffen, die einen erheblichen Einfluss auf das Rennen haben werden. Fans, die sich als Team-Eigentümer anmelden, werden mitentscheiden, welche Athleten in die Mannschaft aufgenommen werden. Außerdem können sie sich zu einer Reihe anderer Team-Fragen äußern, vom Design der Trikots bis hin zu wichtigen taktischen Entscheidungen.

- Anzeige -

Die bisher bestätigten Athleten

Frauen: Beth Potter, Emma Jeffcoat, Georgia Taylor-Brown, Kirsten Kasper, Leonie Periault, Nicole van der Kaay, Rachel Klamer, Sian Rainsley, Yuko Takahashi.

Männer: Hayden Wilde, Jonathan Brownlee, Justus Nieschlag, Kenji Nener, Marten Van Riel, Matthew Hauser, Max Stapley, Morgan Pearson, Tyler Mislawchuk, Vincent Luis.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

WTCS Weihai: Henry Graf, Lisa Tertsch und Tanja Neubert auf dem Podium

Das Rennen der World Triathlon Championship Series im chinesischen Weihai verlief mit gleich drei Podiumsplatzierungen äußerst erfolgreich für die deutschen Athletinnen und Athleten.

Periodisierung im Triathlontraining: Der Weg zur Bestform am Tag X

Training ist mehr als die Summe von Kilometern und Intervallen. Wer an Tag X seine beste Leistung abrufen will, braucht mehr als Disziplin. Hier kommt der richtige Plan ins Spiel.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge