Sonntag, 26. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneTriathlon fürs Wohnzimmer

Triathlon fürs Wohnzimmer

Der Herbst ist mitunter ein dauerndes Hin und Her: Glückliche Herbstgefühle voller Trainingseuphorie wechseln sich oft innerhalb weniger Tage mit Winterstimmung und zäher Trainingsmüdigkeit ab. Gut, wenn Sie als Triathlet die ­passenden Strategien parat haben und auf jede Wetterlage vorbereitet sind.
Unabhängigkeit lautet das Stichwort für die ­nächsten Wochen. Und damit Sie auch bei miesen ­Bedingungen Ihr Pensum schaffen, sollten Sie darüber nachdenken, Ihre eigenen vier Wände hin und wieder zur temporären Sportarena zu machen. Sie müssen ja nicht gleich wie Lionel Sanders Ihr komplettes Training in den heimischen Keller verlegen. Doch die eine oder andere Trainingseinheit lässt sich auch im Wohnzimmer absolvieren.

Trocken und warm

Zwar wird es schwer, jede ausgefallene lange Grundlageneinheit zu ersetzen. Und auch Schwimmtraining ohne Wasser ist nicht das gleiche wie echtes Pooltraining. Dennoch gibt es genügend Alternativen für schlechtes Wetter und dunkle Abend­stunden.
Und sehen Sie es doch mal so: Das Heimtraining hat sogar einige Vorteile. Erstens trainieren Sie völlig unabhängig von Außentemperaturen und zweitens lassen sich einige sehr wirksame Trainingsreize platzieren, die an der frischen Luft zu diesem Zeitpunkt der Saison noch gar nicht umsetzbar wären. Probieren Sie es aus!

- Anzeige -

Tipp: Wohnzimmertriathlon
Kombinieren Sie die Übungen auf der ­rechten Seite zu einem Zirkel-
training. Das macht Spaß und ist viel mehr als Beschäftigungstherapie.
Duelle in der Gruppe ­erhöhen den Reiz und die Effektivität.

Schwimmen: Kraft und Beweglichkeit

Das Trockentraining besitzt zwei klare Schwerpunkte: die Verbesserung der spezifischen Kraft und der spezifischen Beweglichkeit. Denn nur wenn Sie kraftvoll gegen das Wasser drücken können, erzeugen Sie vortriebswirksame Impulse. Und je weiter und entspannter Ihre Bewegung vollzogen wird, umso mehr Reichweite erzeugen Sie pro Zug.
Zugseil: Imitieren Sie die Schwimmbewegung gegen den Widerstand des Zugseils.
Übung: 5 x 20 Züge mit guter Technik, Pause: 60 s
Beweglichkeit: Lockern Sie die Schultergelenke für eine entspannte Überwasserphase. Armkreisen ist eine echte Basisübung für jeden Tag.
Übung: 5 x 20 Armkreise (links und rechts, vorwärts und rückwärts)

Radfahren: Rumpf ist Trumpf

Die Rolle ist natürlich ideal für die Ausfahrt im ­Trockenen. Doch auch ohne können Sie mit alter­nativen Übungen Ihre Radleistung stimulieren.
Kräftigung I: Nutzen Sie eine Treppe für ­Übungen wie Hopserlauf oder 2er-Sprünge und nehmen Sie ­zusätzliche Gewichte, um sich die Sache schwer zu machen. Auch die gute alte Kniebeuge ist eine ­sinnvolle ­Basisübung.
Übung: 8 x Treppensteigen mit verschiedenen ­Auf­gaben, Pause: 60 s
Kräftigung II: Stärken Sie Ihren Rumpf, um Rückenbeschwerden beim Radfahren zu verhindern.
Übungen: Unterarmstütz, Seitstütz, Stütz in Rückenlage, auch mit einseitigem Heben von Armen und ­Beinen zum Erschweren der Übungen

Laufen: Springen und Schwingen

Laufen geht zwar irgendwie bei jedem Wetter, trotzdem braucht es manchmal eine Alternative.
Sprünge: Bauen Sie sich einen Parcours aus kleinen Hindernissen und absolvieren Sie diesen in verschiedenen Varianten: laufend, springend, einbeinig, rückwärts oder mit Gewichten. Sie verbessern damit Ihre Koordination und entwickeln die elastischen Strukturen von Sehnen und Bändern.
Schwingen: Die Schwungbewegung ist bei ­vielen durch mangelnde Beweglichkeit eingeschränkt. ­Arbeiten Sie dagegen an, aber achten Sie auf einen gestreckten Oberkörper sowie eine stabile Becken- und Kopfposition.
Übungen: Hopserlauf, Knieheben, Fersenheben, Strecksprünge – optional auch mit Zusatzgewichten

Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Justus Nieschlag nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Das Rennen gibt mir einen guten Boost”

Mit dem Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote hat Justus Nieschlag einen perfekten Auftakt in seine Premierensaison als Mitteldistanzler hingelegt. Im Interview mit tri-mag.de spricht er über das Rennen.

Gute Reise zur guten Form: 10 Tipps für ein erfolgreiches Trainingslager

Die Zeit im Trainingslager ist beschränkt - kaum hat es begonnen, ist es auch schon wieder vorbei. Wir haben zehn Tipps, mit denen du das Maximum herausholst.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge