Termin und Ort bestätigt: Ironman-WM der Männer findet 2023 in Nizza statt

Getty Images for IRONMAN Nizza gilt als Wiege des Langstreckentriathlons in Europa. Bis 2026 soll die Stadt an der Côte d’Azur einer von zwei Gastgebern der Ironman-Weltmeisterschaft sein.

Nach wochenlangen Spekulationen ist die Katze nun aus dem Sack: Die Ironman-Weltmeisterschaft der Männer (Profis und Agegrouper) findet 2023 in Nizza statt. Der genaue Termin ist Sonntag, der 10. September. Die Frauen starten knapp fünf Wochen später, am 14. Oktober, in Kailua-Kona. 2024 wird die Verteilung andersherum sein, die Männer wechseln nach Hawaii, die Frauen nach Nizza. Das Konzept der zwei alternierenden Austragungsorte soll zunächst bis einschließlich 2026 befristet sein.

Mehrere Optionen zur Durchführbarkeit der Weltmeisterschaft standen im Raum, nachdem klar war, dass es zwei Renntage der Männer und Frauen in Kailua-Kona nicht mehr geben würde. Das Szenario, dass es mit Nizza einen zweiten Austragungsort geben könnte, wurde immer wahrscheinlicher. Die damit einhergehenden Überlegungen, dass sich die Küstenstadt im Südosten Frankreichs für die Weltmeisterschaft eignet, kommen nicht von ungefähr.

- Anzeige -

Warum Nizza?

Nizza und die gesamte Côte d’Azur haben sich in sportlicher Hinsicht zu einem beliebten Reiseziel entwickelt. Auch als Gastgeber bedeutender Sportereignisse hat sich die Region bereits bewiesen. Nizza gilt als Ursprung des Langstreckentriathlons in Europa, nachdem 1982 erstmalig der „Triathlon International de Nice“ ausgetragen wurde. Von 1994 bis 2002 fand dort zudem fünfmal die Langstrecken-WM des Triathlon-Weltverbands statt, bevor Ironman das Rennen übernahm. Seit 2005 gibt es mit dem Ironman France und dem Ironman 70.3 Nice France jährlich zwei Events des Veranstalters und 2019 fand bereits die 70.3-Weltmeisterschaft in Nizza statt. Abgesehen vom Triathlon fungierte die Stadt zudem als Gastgeber von Weltmeisterschaften im Eiskunstlauf, Frauenfußball sowie Rugby und würde kürzlich als Austragungsort für die letzte Etappe der Tour de France bekannt geben. Als Rennveranstalter kann man also auf die Erfahrung der Mittelmeermetropole bei der Organisation sportlicher Großereignisse sowie auf eine gute Infrastruktur und geeignete Strecken zurückgreifen.

Sowohl der Qualifikationszyklus als auch die Anzahl der Slots wurden angepasst. Alle Informationen dazu gibt es hier. Alle Athleten, die sich bereits für die Weltmeisterschaft qualifiziert haben, werden von Ironman direkt kontaktiert.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Jan Frodeno auf neuen Wegen, Sam Long sagt Rennen ab und Sebastian Neef Goodbye: So lief das Triathlon-Wochenende

Während der dreifache Ironman-Weltmeister beim Trailrunning überzeugt, hört "Big Unit" lieber auf seinen Körper als auf seinen Terminkalender. Florian Angert verpasst trotz starker Schwimmleistung das Podium und Sebastian Neef feiert ein versöhnliches Karriereende. Der Ticker vom Wochenende.

triathlon+ jetzt mit Zugriff auf 30.000 Seiten Zeitschriftenarchiv

Du bist Mitglied von triathlon+ oder hast ein Abonnement der Zeitschrift triathlon? Der Zugriff auf 30.000 Seiten Triathlongeschichte(n) ist jetzt inklusive! Mehr Triathlon. Für alle. Vor...

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge