Freitag, 24. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

BlogTestschwimmen für das nahende Saisonhighlight

Testschwimmen für das nahende Saisonhighlight

blank
In der abgelaufenen Woche testete Jana Uderstadt schon einmal die Bedingungen im Langener Waldsee.

Der Ironman Frankfurt rückt näher. So nah, dass Jana Uderstadt in ihrer Vorbereitung auf das Event am 26. Juni in dieser Woche bereits ein erstes Testschwimmen im Langener Waldsee absolviert hat. Im Rahmen der Sailfish Swimnight war die 26-Jährige am Donnerstag im Wasser. “Ich bin zwei Runden geschwommen, das waren nicht ganz 3.000 Meter. Das sind immer super schöne Veranstaltungen und es war top, den See schon einmal zu testen”, so Uderstadt. Ansonsten stand die Woche auch im Zeichen der Athletik. “Um den Körper stabil zu halten”, begründet Jana Uderstadt die Einheiten. Doch der Reihe nach.

Mountain Bike statt Rennrad zum Wochenauftakt

Die Woche begann mit einer 4.000-Meter-Schwimmeinheit. “Alles soweit ganz ruhig. Auch das Radfahren war ganz ruhig, ich bin zwei Stunden Mountain Bike gefahren, alles ziemlich unspektakulär”, sagt die 26-Jährige, die im Anschluss noch eine 30-minütige Session Athletik absolvierte. Wie gewohnt stand am Dienstag das Frühtraining im Becken mit dem Verein an, ehe es drei Stunden auf das Rad ging. “Im Anschluss habe ich noch ein kleines Anlaufen gemacht: 15 Minuten, ganz locker”, verrät Uderstadt. Abends ging es noch einmal in die Laufschuhe, um mit den Teammitgliedern vom Verein eine Stunde lang zusammenzulaufen und ein paar Steigerungen einzustreuen.

“Liebstes Schwimmprogramm” am Mittwoch

- Anzeige -

Am Mittwoch folgte Janas “liebstes Schwimmprogramm”, wie die 26-Jährige die Einheit nicht ganz ernst gemeint nennt: 11×50 Meter voll mit 15 Sekunden Pause. Das Ganze drei Mal hintereinander mit vierminütiger Serienpause. Ansonsten stand an dem Tag Entlastung an – und 30 Minuten Athletiktraining mit Fokus auf den Core.

blank
Alternative zur Einheit auf der Straße: Jana Uderstadt wechselt auf das Mountain Bike.

Donnerstag durfte Jana schließlich wirklich eine Lieblingseinheit einstreuen. Ihr Koppeltraining eröffnete eine drei Stunden lange Radausfahrt mit 4×15 Minuten Langdistanzfahrt, teilweise etwas darunter, manchmal auch ein wenig darüber. “Das Ganze bin ich mit Miguel Heidemann gefahren, der letztes Jahr Zweiter bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften war und jetzt gerade die Tour Dauphiné fährt. Ein starker Radfahrer – und es ist immer cool und spannend, mit ihm zu fahren und sich ein bisschen über Radthemen auszutauschen.” Der anschließende Koppellauf ging über 30 Minuten. Das Tempo lag ein wenig über der Langdistanz-Pace. “Ich habe verschiedene Tempi ausprobiert und damit gespielt, wie sie sich anfühlen. Es war zwischen 4:20 Minuten und 4:30 Minuten pro Kilometer”, erzählt Jana, die im Anschluss noch 15 Minuten Auslaufen auf dem Programm stehen hatte, ehe es in Richtung Langener Waldsee ging.

Wochenabschluss mit einer Lieblingseinheit

“Am Freitag stand schließlich nach dem morgendlichen Schwimmen vom Verein mein zweiter oder dritter langer Lauf an – je nachdem, wie man das sieht”, sagt Jana. Die 30 Kilometer absolvierte sie in 2:30 Stunden, zog am Ende das Tempo etwas an. Am Abend folgte Krafttraining mit Fokus auf den Beinen. “Für die Hormonausschüttung”, erklärt die 26-Jährige. “Es waren immer nur zwei bis drei Sätze.” Eher untypisch war der Ruhetag am Samstag, an dem Jana zumindest im Wasser war und 3.000 Meter ganz locker geschwommen ist.

blank
privat Darf selbstverständlich in einer fordernden Trainingsphase nicht fehlen: der Kuchen der Woche.

Einen schöneren Wochenabschluss als am Sonntag hätte sich Jana kaum wünschen können, als es auf der Laufstrecke zu einer ihrer Lieblingseinheiten kam: 7×1.000 Meter. Die einzige Vorgabe: schnell. “Was schnell ist, ist natürlich immer relativ”, schränkt Jana ein. “Bei mir waren alle Läufe ungefähr bei 3:50 Minuten pro Kilometer. Ich habe also nicht so sehr gedrückt, aber gut gerollt.” Danach brach sie direkt zu einer lockeren zweistündigen Radfahrt auf. Vor dem Laufen allerdings hatte bereits eine andere Einheit auf dem Plan gestanden: natürlich Athletik.

Datum30. Mai bis 5. Juni
TrainingsortDarmstadt
Swim23 Kilometer
Bike282 Kilometer (10:20 Stunden)
Run70 Kilometer
Gym2:10 Stunden
Overall24:54 Stunden
Lieblingseinheit4×15 Minuten Racepace Ironman
mit Miguel Heidemann (Radfahrer)
Hasseinheitkeine – Ich liebe diese Ironman-Vorbereitung
Kuchen der Woches. Bild
Janas Woche in Zahlen
blank

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge