Dienstag, 1. April 2025

„The Championship“ und Multisport-WM erst wieder nächstes Jahr

Mit der Multisport-Weltmeisterschaft im niederländischen Almere und dem Agegrouper-Wettkampf bei „The Championship“ im slowakischen Šamorín sind zwei weitere Veranstaltungen infolge der Corona-Pandemie für das Jahr 2020 aus dem Rennkalender gestrichen worden.

Die Mitteldistanz-Meisterschaft der Challenge-Family, „The Championship“, war zuvor bereits vom 31. Mai auf den 16. August 2020 verschoben worden. Nun folgte die endgültige Rennabsage, zumindest für die Agegrouper. Athleten, die bereits qualifiziert oder angemeldet sind, erhalten die Möglichkeit, ohne zusätzliche Kosten oder Qualifikationen an der nächsten Ausgabe des Events am 22. Mai 2021 teilzunehmen.

- Anzeige -

„Schwierige Entscheidung“

„Die Verschiebung auf den 16. August war bereits eine sehr schwierige Entscheidung für uns, und sie auf das nächste Jahr zu verlegen, ist eine noch schwierigere Entscheidung“, sagt Jort Vlam, CEO der Challenge Family: „Aber bei all den Restriktionen, die immer noch weltweit getroffen werden, um das COVID-19-Virus in den Griff zu bekommen, insbesondere bei all den Reisebeschränkungen, ist es leider nicht möglich, ein Rennen für Tausende von begeisterten Agegroupern zu organisieren, die aus ein paar Dutzend Ländern nach Šamorín in der Slowakei kommen würden.“

Organisatoren erwägen Profi-Rennen

Die Organisatoren aber wägen die Möglichkeit ab, ein reines Profi-Rennen aus der Taufe zu heben. „Da dies keine Massenveranstaltung sein wird, könnte dies eine Möglichkeit sein, den Profis unseres Sports, die jetzt auch ohne Rennen zu kämpfen haben, wenigstens etwas zu bieten“, so Vlam: „Aber das hängt von den technischen und Sicherheitsvorschriften in und um den Veranstaltungsort ab. Wir werden die Optionen in den kommenden Wochen prüfen und spätestens vor dem 1. Juli entscheiden.

Multisport-WM in Almere wird 2021 stattfinden

Derweil hat das World Triathlon Board die Multisport-WM, die vom 4. bis 13. September in Almere stattfinden sollte, alternativlos abgesagt und den Austragungsort auf die WM im kommenden Jahr übertragen (3. bis 12. September). Die Multisport-Weltmeisterschaften im australischen Townsville werden dadurch ins Jahr 2022 verlegt, während Ibiza (Spanien) nun im Jahr 2023 Gastgeber sein wird.

„Es war keine leichte Entscheidung. Aber angesichts der Situation, in der sich die Athleten weltweit befinden, viele von ihnen mit unzureichendem Zugang zum Training aufgrund des Lockdowns und von Reisebeschränkungen, die in vielen Ländern noch immer gelten, waren wir uns einig, dass die beste Option für alle Beteiligten darin bestand, die Veranstaltungen erst wieder im nächsten Jahr auszutragen“, erklärte Marisol Casado, Präsidentin der Internationalen Triathlon Union (ITU).

Richard Belderok, Direktor der Multisport-WM von Almere, sagte: „Für uns ist es traurig, dass wir unser 40-jähriges Jubiläum nicht mit den ITU-Weltmeisterschaften feiern können. Nichtsdestotrotz sind wir mehr als glücklich, alle im nächsten Jahr willkommen zu heißen.“

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Agegrouperin Januar 2025: Karen Marita Peter – Cozumel oder Südafrika, Hauptsache Hawaii

Vom Triathlonrookie zur Hawaii-Finisherin in nur zwei Jahren – das gelang Karen Marita Peter. Ihre Leidenschaft Triathlon hat sie mittlerweile sogar zum Beruf gemacht – als Coach und Projektmanagerin.

AWA-Ranking: Vier Deutsche an der Spitze

Am Ende des Jahres wird abgerechnet, auch bei den Agegroupern. Im Ironman-Ranking der Altersklassenathleten stehen am Ende drei Athleten und eine Athletin aus Deutschland an der Spitze.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge