Mittwoch, 30. April 2025

Profi-Einheit der Woche: Kristian Blummenfelts 1-km-Intervalle vor dem Ironman 70.3 Oceanside

In der Rennwoche des Ironman 70.3 Oceanside blicken wir auf ein beeindruckendes Lauftraining von Top-Favorit Kristian Blummenfelt.

Nils Flieshardt / spomedis Nach seinem Sieg bei der Ironman-EM 2024 in Frankfurt kehrt Kristian Blummenfelt in dieser Saison an den Main zurück, um seinen Titel zu verteidigen.

Der Ironman 70.3 Oceanside gilt seit jeher als renommierte Mitteldistanz zu Saisonbeginn, die stets enorm starke Startfelder hervorbringt. Am kommenden Wochenende steigt dort neben vielen anderen Top-Athleten auch Kristian Blummenfelt in die Saison ein und trifft beim großen Showdown in Kalifornien unter anderem auf seine Teamkollegen Gustav Iden und Casper Stornes, Ironman-Weltmeister Patrick Lange und Vorjahressieger Lionel Sanders. Der Olympiasieger aus Tokio scheiterte im vergangenen Jahr an einer erneuten olympischen Medaille und kam in Paris als Zwölfter ins Ziel. Die unmittelbare Rückkehr auf die längeren Strecken glückte im direkten Anschluss sogar ohne spezifische Vorbereitung dafür umso erfolgreicher.

- Anzeige -

Fokus auf den Non-Drafting-Formaten

Der Norweger gewann den Ironman Frankfurt in beeindruckender Manier und riss sich mit einem phänomenalen Marathon in 2:32:29 Stunden am Main den EM-Titel unter den Nagel. Nach einem Sieg bei der Challenge Samarkand in der Hawaii-Vorbereitung musste sich Blummenfelt in Kailua-Kona bei seiner zweiten Ironman-WM nach einem schwarzen Tag schließlich mit Platz 35 begnügen. 2025 verschreibt sich der Ironman-Weltmeister aus St. George im Jahr 2021 ganz der Ironman Pro Series: Mit Blick auf die weitere Saison plant Blummenfelt nach Oceanside mit Starts beim Ironman Texas, Ironman 70.3 Aix en Provence, der Ironman-EM in Frankfurt, der Ironman-WM in Nizza sowie der Ironman 70.3-WM in Marbella. Damit richtet sich der Fokus des 31-Jährigen dieses Jahr erneut auf die längeren Non-Drafting-Formate anstatt auf die Kurzdistanz.

Frank Wechsel / spomedis Bei den Olympischen Spielen 2024 belegte Blummenfelt den zwölften Platz und widmete sich anschließend wieder vermehrt der Mittel- und Langdistanz.

Die ausgewählte Laufeinheit ist ein klassisches Beispiel für das umfangsbetonte Schwellentraining, das die norwegische Trainingsgruppe vor vielen Jahren so populär machte. Die Splits sind ein deutliches Indiz dafür, dass Blummenfelt bereits früh im Jahr in einer hervorragenden Laufform ist. In Anbetracht seiner Laufzeit beim Ironman Frankfurt 2024 könnte der Norweger in dieser Saison mit spezifischer Vorbereitung möglicherweise als Erster die sagenumwobene 2:30-Stunden-Marke im Langdistanz-Marathon unterbieten. Bei der starken Konkurrenz in Oceanside stehen die Chancen gut, dass Blummenfelt seine Laufstärke bereits am Samstag unter Beweise stellen muss.

Aus der Höhe nach Granada

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.

Verwandte Artikel

Profi-Einheit der Woche: Jan Stratmanns doppelte Intervalle vor dem Ironman 70.3 Venice-Jesolo

In der Wettkampfwoche der Mitteldistanz in Venedig blicken wir auf einen intensiven Trainingstag mit zwei Intervalleinheiten von Mitfavorit Jan Stratmann.

Knibb ist krass, Matthews ist krasser und Blummenfelt hat den Hut auf: 5 Takeaways vom Rennen der Rekorde beim Ironman Texas

Der Ironman Texas hielt, was die Startlisten versprachen. Auch ohne den fehlenden Patrick Lange boten die Stars um Kristian Blummenfelt, Taylor Knibb, Katrina Matthews und Cameron Wurf beim Rennen der Rekorde eine großartige Show.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge