Bei einer Langdistanz verbrauchst du pro Stunde bis zu 1.000 Kalorien? So jedenfalls der landläufige Sprachgebrauch. In Wirklichkeit ist es aber ganz anders. Wir sind der Sache auf den Grund gegangen.

Egal, ob es um die Verpflegung geht oder die Zusammenfassung deiner Trainingseinheit – dieser Begriff begegnet dir im Triathlon immer wieder: Kalorien. Dabei geht es vor allem um deinen Energieverbrauch und die notwendige Zufuhr externer Energie. Der Begriff stammt vom französischen „calorie“, woraus sich auch das Einheitszeichen (cal) erklärt, und kann ursprünglich vom lateinischen Begriff „calor“ (Wärme) abgeleitet werden. Die Definition besagt, dass eine Kalorie die Wärmemenge darstellt, die erforderlich ist, um 1 Gramm Wasser um 1 Grad Celsius zu erwärmen. So weit, so verständlich.