Freitag, 24. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneVan Riel und Gentle gewinnen Mitteldistanz-Debüts, Wurfs Weltcup-Exkurs in der Karibik

Van Riel und Gentle gewinnen Mitteldistanz-Debüts, Wurfs Weltcup-Exkurs in der Karibik

Van Riel und Gentle siegen bei Ironman-70.3-Debüts in China

Mittlerweile werden Mitteldistanz-Debüts von Kurzstreckler stets mit Hochspannung erwartet. Denn dass ITU-Athleten auf Anhieb auf den Langstrecken erfolgreich sind, ist heutzutage keine Seltenheit oder Überraschung mehr. Selbst wenn es sich in vielen Fällen nicht um einen kompletten Umstieg, sondern um ein erstes Experiment oder eine dankbare Abwechslung im Anschluss an die Kurzdistanz-Saison handelt, gelten die Topathleten aus dem ITU-Zirkus sofort als Mit- oder Top-Favoriten, sobald sie auf einer Startliste bei internationalen Mitteldistanzen auftauchen.

Dass diese Annahme gerechtfertigt ist, bestätigten am vergangenen Wochenende der Belgier Marten Van Riel und die Australierin Ashleigh Gentle, die beim Ironman 70.3 Xiamen in China auf Anhieb ihr erstes Ironman-70.3-Rennen gewannen. Van Riel siegte mit Tagesbestzeit beim Schwimmen (23:21 Minuten) und Laufen (1:13:56 Stunden) mit einer Endzeit von 3:44:26 Stunden vor Josh Amberger, der 3:58 Minuten später als Zweiter ins Ziel kam. Abgerundet von der Podium von Tim Reed (AUS / 3:54:29 Stunden), Vorjahressieger Kevin Collington (USA) landete nach 3:58:22 Stunden auf Rang vier. Der ehemalige Kurzdistanzler Thomas Springer aus Österreich belegte Platz sieben, Jens Roth, deutscher Crosstriathlon-Spezialist, landete nach 4:03:46 Stunden auf Rang acht.

- Anzeige -

Im Frauenrennen gewann Ashleigh Gentle nur eine Woche nach ihrem siebten Erfolg über die olympische Distanz beim Noosa Triathlon auch ihre Ironman-70.3-Premiere. Nach 4:16:05 Stunden und Tagesbestzeiten beim Schwimmen und Laufen kam die Australierin knapp fünf Minuten vor Lesley Smith (USA / 4:20:51 Stunden) ins Ziel. Bronze ging an Frankie Sanjana aus Großbritannien mit einer Endzeit von 4:23:35 Stunden.

McElroy geht mit Weltcup-Triple in die Off-Season, Wurf abgeschlagen bei ITU-Premiere

Einen eher ungewöhnlicheren Schritt wagte Cameron Wurf am vergangenen Wochenende: Statt – wie Van Riel und Gentle – von der Kurz- auf die Mittelstrecke zu gehen, machte es der Australier umgekehrt: Der 36-Jährige, der vor wenigen Wochen Fünfter beim Ironman Hawaii wurde, kündigte an, sich im Idealfall noch als Triathlet für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio qualifizieren zu wollen. Um erste Erfahrungen zu sammeln, startete er in Santo Domingo erstmalig bei einem ITU-Weltcuprennen und landete über die olympische Distanz abgeschlagen mit 11:11 Minuten Rückstand auf Platz 47 von 48 Finishern.

Der Sieg beim letzten Weltcuprennen des Jahres ging wie in den vorherigen Rennen in Miyazaki und Tongyeong an den US-Amerikaner Matthew McElroy, der sich mit dem beeindruckenden Weltcup-Triple in die ITU-Winterpause verabschiedet. Mit einer Endzeit von 1:39:03 Stunden landete der ehemalige Läufer vor seinen beiden Landsmännern Kevin McDowell (1:39:22 Stunden) und Morgan Pearson (1:39:31 Stunden), die das komplett amerikanische Podium abrundeten. Eine Besonderheit: Direkt dahinter landete auf den Rängen vier bis sechs in Person von Max Studer, Florin Salvisberg und Adrien Briffod drei Schweizer. Tim Hellwig, der einzige deutsche Starter, landete mit starker Leistung auf Platz elf.

blank
ITU Media / Tommy Zaferes Innerhalb von drei Wochen gewinnt Matthew McElroy in Santo Domingo sein drittes Weltcuprennen.

Hewitt gewinnt Frauenrennen in Santo Domingo

Bei den Frauen, die aufgrund der Hitze beim Laufen nur fünf statt zehn Kilometer absolvierten, sicherte sich die routinierte Neuseeländerin Andrea Hewitt den Tagessieg. Die 37-Jährige landete nach 1:34:35 Stunden sechs Sekunden vor der US-Amerikanerin Taylor Knibb, die auf der letzten Laufrunde eine 15-sekündige Zeitstrafe hinnehmen musste, und 14 Sekunden vor der Drittplatzierten Claudia Rivas (MEX). Marlene Gomez-Islinger, die als einzige deutsche Starterin im Frauenrennen dabei war, beendete das Rennen aufgrund eines Raddefekts vorzeitig bei der zweiten Disziplin.

blank
ITU Media / Tommy Zaferes Aufgrund einer Zeitstrafe von Taylor Knibb sicherte sich Andrea Hewitt in Santo Domingo den Sieg auf der verkürzten Strecke.

Dapena und Pallant gewinnen Premierenrennen in Kapstadt

Der Spanier Pablo Dapena und die Britin Emma Pallant haben sich den Sieg bei der Erstauflage der Challenge Kapstadt gesichert. Dapena gewann den Wettkampf mit einer Zeit von 3:46:48 Stunden knapp 90 Sekunden vor dem Australier Steven McKenna und dem Südafrikaner Matt Trautman. Johannes Moldan (3:56:53 Stunden) landete als einziger deutscher Starter im Profifeld auf Rang sieben. Der Sieg im Frauenrennen fiel deutlich eindeutiger aus. Emma Pallant kam nach 4:14:51 Stunden ins Ziel, rund sechseinhalb Minuten vor Annah Watkinson (RSA / 4:21:20 Stunden) und etwa zehn Minuten vor ihrer Landsfrau Laura Siddall (4:24:23 Stunden).

Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.
- Anzeige -

1 Kommentar

  1. Und das Rennen war echt cool. Total schöne Landschaft, perfekte Orga und der Zauber des Neuen- alle waren ganz bei der Sache und man hat sich Mühe gegeben wirklich die Schönheiten der Stadt zu zeigen – ohne die Schattenseiten zu verstellen. Eine echt gelungene Premiere. Es waren auch einige Deutsche im Starterfeld….

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge