„Wenn ich meine Leistung abrufe, kann ich gewinnen“

Anna Bruder Jan Stratmann gehört im großen Profifeld des Ironman 70.3 Mallorca zu den Topfavoriten.

Das erste Rennen der Saison für dich steht an, sicherlich als Zwischenziel für deine erste Langdistanz in Roth. Nimm uns einmal mit durch deine Vorbereitung der letzten Monate.

Ich hatte einen sehr guten Winter, habe parallel mein Studium abgeschlossen und bin da ganz gut durchgekommen. Die Vorbereitung lief wünschenswert und das Training wurde wieder hochgefahren. Ich wollte ursprünglich früher in die Saison einsteigen, das hat sich aber noch nicht richtig angefühlt. Die letzten Wochen waren etwas schwieriger, weil ich mit einem Infekt zu kämpfen hatte. Aber jetzt bin ich hier und freue mich, dass es endlich losgeht.

- Anzeige -

Wie hat sich dein Training denn verändert, seitdem du Vollprofi bist und nicht mehr parallel studierst?

Das ist ja noch gar nicht so lang, erst zwei Monate ungefähr. Im Wesentlichen hat sich gar nicht so viel verändert. Ich würde jetzt sagen, dass ich mehr regeneriere. Ich glaube aber, dass das ein Prozess ist, in den man sich erstmal reinfinden muss. Das war im Kopf gar nicht so einfach, wie ich dachte, dass man den Schalter umlegt. Man hat nicht mehr diese Rückfallebene oder kann sich darauf ausruhen. Jetzt ist es wirklich das hundertprozentige Commitment für den Profisport und ich bin gerade in dem Prozess, dass ich lerne, damit umzugehen. Man wird sehen, was jetzt die Zukunft bringt.

Deine Konkurrenz hier ist sehr zahlreich und das Profifeld in Person von beispielsweise Ruben Zepuntke, Thor Bendix Madsen oder Clément Mignon stark besetzt. Du hast aber auch schon oft bewiesen, dass du unabhängig des Streckenprofils ganz vorn dabei sein kannst. In welcher Rolle siehst du dich jetzt im Rennen am Samstag?

In jeder Saison werden die Karten ganz neu gemischt und da ist es egal, was man im Jahr davor gemacht hat – man muss sich neu beweisen. Viele Kurzdistanzler wagen den Schritt auf die Mitteldistanz und da ist definitiv viel Potenzial. Ich denke aber nicht, dass ich mich verstecken muss und sehe mich als sehr ausgeglichenen Athleten. Die Strecke hier bietet sehr viel: eine anspruchsvolle Radstrecke, auch technisch, was mir sehr entgegenkommt, und zum Schluss eine sehr flache Laufstrecke. Ich denke, wenn ich meine Karten ausspielen und meine Leistung abrufen kann, kann ich ganz vorn mitmischen oder sogar gewinnen. Das wird der Renntag dann zeigen.

Was ist dein Tipp für die Ironman-WM in St. George?

Ich glaube, dass Anne Haug bei den Frauen gewinnen wird und Kat Matthews und Daniela Ryf auf dem Podium landen. Bei den Männern war mein Tipp bisher immer Gustav Iden auf eins. Jetzt hatte er ein paar gesundheitliche Probleme, ich glaube aber trotzdem, dass er gewinnen wird. Dazu sehe ich Kristian Blummenfelt auf dem Podium und Sam Long – also nichts Überraschendes, da gehe ich kein Risiko ein.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Challenge Roth 2025: Jan Stratmann auf Podiumskurs

Welche Profis starten bei der Challenge Roth? Auf diese Frage gibt es nun zumindest eine Antwort, denn der Veranstalter dehnt die Verkündung des Starterfeldes in diesem Jahr auf mehrere Wochen aus. Für den ersten Athleten auf der Liste war das Podium in Roth bereits zum Greifen nah.

Zwei Weltmeisterschaften: Jan Stratmann mit klaren Saisonzielen 

Mit seinem Sieg beim Ironman Barcelona ist Jan Stratmann im vergangenen Jahr endgültig auf der Langdistanz angekommen. Für 2025 steht die Saisonplanung des 29-Jährigen bereits.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon