Sonntag, 2. April 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneZusätzliche Startplätze für elf Ironman-Rennen in Europa

Zusätzliche Startplätze für elf Ironman-Rennen in Europa

blank
Anna Bruder / spomedis Wer bislang keinen Startplatz für Frankfurt ergattert hat, könnte Glück haben. Ironman gibt für das Rennen ein neues Kontingent frei.

Der weltgrößte Triathlonveranstalter Ironman hat angekündigt, für elf Rennen über die Mittel- und Langdistanz zusätzliche Startplätze anzubieten. Darunter auch für die Europameisterschaften in Frankfurt am 26. Juni, in Hamburg am 5. Juni, für den Ironman 70.3 Kraichgau (29. Mai) und den Ironman Kalmar in Schweden (20. August). „Die Athleten haben nun eine weitere Chance, bei einigen der Hall of Fame-Rennen des Triathlonsports an den Start zu gehen“, betont der Veranstalter in einer Mitteilung. Je nach Wettkampf wird es zwischen 50 und 150 zusätzliche Startplätze geben, wie Ironman auf Nachfrage von tri-mag.de erläuterte. Die Kapazität für zusätzliche Anmeldungen sei von Fall zu Fall festgelegt worden, abhängig vom vorhandenen Platz und davon, wie der Organisator den Veranstaltungsbereich zum Beispiel beim Start optimieren kann.

„Enormes Interesse für diese Rennen“

Declan Byrne, Ironmans Vice President of Operations in Europa, dem Nahen Osten und Afrika, erklärt: „Wir haben für diese Rennen ursprünglich ein enormes Interesse gehabt. In Anbetracht der enttäuschenden Rennabsagen in den letzten Jahren wollten wir einen Weg finden, den Athleten die Erfahrung zu bieten, von der sie geträumt haben. Daher haben wir mit den einzelnen Organisationsteams zusammengearbeitet, um dies zu ermöglichen. Wir freuen uns, diese Rennen wieder für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen und Athleten aus der ganzen Welt bei einigen unserer begehrtesten europäischen Rennen begrüßen zu dürfen.“

Ironman-Wettkämpfe mit zusätzlichem Startplatzkontingent

Für diese Rennen in Europa öffnet die Anmeldung erneut
DatumWettkampf
22. MaiIronman 70.3 Pays d’Aix-en-Provence
29. MaiIronman 70.3 Kraichgau
5. JuniIronman European Championship Hamburg
26. JuniIronman European Championship Frankfurt 
3. JuliIronman UK
7. AugustIronman 70.3 Swansea 
13. AugustIronman 70.3 Cork
14. AugustIronman Ireland
20. AugustIronman Kalmar
21. AugustIronman Copenhagen
11. SeptemberIronman Wales
- Anzeige -

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: „Das ist ätzend“

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge