Freitag, 17. Januar 2025

Süße Weihnachtszeit: Wie kann ich überschüssige Kilokalorien wieder verbrennen?

Bereits ab August stehen Lebkuchen und Spekulatius im Supermarkt bereit, in der Adventszeit kommt man nicht mehr um die Leckereien herum – Fluch und Segen zugleich für sportliche Menschen mit einem hohen Bewegungspensum. Aber viele Kilokalorien führt man damit überhaupt zu und wie viel Training ist notwendig, um die Energie wieder loszuwerden?

KMNPhoto | Dreamstime.com

Um eine Sache direkt klarzustellen: Du solltest dir (weihnachtliche) Süßigkeiten auf keinen Fall verbieten, nur weil das vermeintlich besser sein könnte für deinen Formaufbau. Lebkuchen und Dominosteine können vor einer intensiven Einheit sogar ein sinnvoller Energiekick sein, denn sie enthalten wenig Fett und viel Zucker. Aber was ist, wenn du dich einmal überfressen hast und das Training gezielt nutzen willst, um überschüssige Energie wieder loszuwerden?

- Anzeige -

Wie viel Energie beim Training verbraucht wird, ist nicht nur von der Disziplin sowie der Intensität abhängig, sondern auch von individuellen Faktoren wie Körpergröße und -gewicht ab. Bei allen folgenden Angaben handelt es sich daher um Richtwerte.

Verschiedene Faktoren des Energieverbrauchs


Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Effizienz beginnt in der Hüfte: Mobility-Übungen für Triathleten

Ob beim Schwimmen, Radfahren oder Laufen – eine gut mobilisierte Hüfte ist der Schlüssel zu mehr Effizienz, besserer Kraftübertragung und geringerer Verletzungsanfälligkeit.

Mit Selbstmitgefühl an die Spitze: Mentale Stärke neu gedacht

Mentale Stärke allein reicht nicht aus, um im Triathlon langfristig erfolgreich zu sein. Warum Selbstmitgefühl der Schlüssel zu besserer Leistung und mehr Freude im Sport ist.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge