Freitag, 22. September 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

TrainingIntervalle im EB-Bereich – live auf Zwift und YouTube

Intervalle im EB-Bereich – live auf Zwift und YouTube

Am Dienstagabend steht das dritte Zwift-Event für alle Leser und User von triathlon und tri-mag.de auf dem Programm: Coach Björn Geesmann hat in den Kategorien Champion, Finisher, Racer und Qualifier „3 x 4 min EB“ in den Trainingsplan von power & pace geschrieben.

EB heißt „anstrengend und belastend“

EB steht für Entwicklungsbereich und das bedeutet: beschleunigte Atmung, eine gefühlte Anstrengung von 16 bis 18 auf der Borg-Skala („anstrengend und belastend“) oder, für Zahlenfreaks, Leistung und Puls in der Nähe der Werte an der anaeroben Schwelle (92 bis 105 %). Nach dem zehnminütigen Einfahren geht es dreimal in diese Gefilde, unterbrochen jeweils von vier lockeren Minuten im Grundlagenbereich.

- Anzeige -

triathlon-Publisher Frank Wechsel überträgt das Event wie schon in den letzten beiden Wochen wieder live aus seiner Pain Cave im Keller. Ob er auch im EB-Bereich Luft zum Reden hat? Der YouTube-Stream beginnt um 18:45 Uhr, ab diesem Moment könnt ihr Frank im Live-Chat erreichen und euch untereinander austauschen. Das Zwift-Event startet pünktlich um 19 Uhr. Die Teilnahme auf Zwift ist offen für alle, die einen Account haben, und nicht an die Trainingspläne gebunden – wegen des gigantischen Andrangs bei den ersten beiden Rides aber nur über unseren Link möglich.

Die nächsten Events von power & pace auf Zwift

DatumStartNr.Link zum EventLivestreamProgrammDauerKategorie
6.10.202119:002022.01folgtfolgtAuftakt-Ausfahrt0:45alle
27.10.202119:002022.02folgtfolgtG10:45alle
03.11.202119:002022.03folgtfolgt2 x 5 min G20:45alle
10.11.202119:002022.04folgtfolgt3 x 5 min G21:00alle
24.11.202119:002022.05folgtfolgt3 x 5 min G21:00alle

So funktionieren die Group Workouts

Group Workout bedeutet: Alle starten gemeinsam und alle bleiben auch zusammen – ganz egal, wie leistungsfähig man ist. Dafür sorgen die Algorithmen von Zwift. Die jeweiligen Programme orientieren sich an den Trainingsplänen von power & pace und dort vor allem am Qualifier-Plan. Euer Coach Björn Geesmann hat sich bemüht, in allen fünf Kategorien für den Dienstagabend ähnliche Einheiten einzubauen, damit möglichst viele von euch mitradeln können. Und auch diejenigen, die nicht nach den Plänen von power & pace trainieren, können mitfahren – die Group Workouts sind offen für alle! Sie tauchen allerdings nicht unter den offiziellen Events auf, sondern sind nur unter den Links in der Tabelle auf dieser Seite zu finden.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

So putzt du richtig: Dos and Don’ts bei der Radpflege

0
Natürlich ist die Radpflege auch im Sommer wichtig. Aber gerade, wenn es häufiger nass ist auf den Straßen, sollte die Instandhaltung und Pflege des Materials noch stärker in den Fokus rücken. Wie du deinen Verschleiß gering hältst, erfährst du hier.

Brauchen wir eine Off-Season?