Fast jeder Triathlet bekommt es früher oder später mit Schulterschmerzen zu tun. Wir sagen dir, was du dagegen tun kannst.
Die menschliche Schulter ist ein sensibles Gelenk – zusammengehalten wird sie von Muskeln, Bändern und Sehnen. Dadurch ist die Schulter jedoch auch anfällig für Verletzungen. Die wahrscheinlich bekannteste Schulterverletzung bei Triathleten und Schwimmern ist die Schwimmerschulter.
- Anzeige -
Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+
Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.
Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
Ob beim Schwimmen, Radfahren oder Laufen – eine gut mobilisierte Hüfte ist der Schlüssel zu mehr Effizienz, besserer Kraftübertragung und geringerer Verletzungsanfälligkeit.
Mentale Stärke allein reicht nicht aus, um im Triathlon langfristig erfolgreich zu sein. Warum Selbstmitgefühl der Schlüssel zu besserer Leistung und mehr Freude im Sport ist.
Mit seinem dramatischen Sieg bei der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft sichert sich der Belgier Rang eins bei der Abstimmung der Professional Triathletes Organisation (PTO) für den Monat Dezember.