42,195 Kilometer auf glühendem Asphalt. Für die Anforderungen des Ironman Hawaii muss nicht nur der Körper, sondern auch das Equipment gewappnet sein – vor allem, wenn man möglichst wenig Zeit auf der Rennstrecke verbringen will. Welche Schuhe haben die schnellsten fünf Athleten gewählt?
Zumindest im Portfolio des persönlichen Sponsors können sich Profis bei den meisten Herstellern zwischen verschiedenen Wettkampfschuhen entscheiden. Eine Carbonplatte haben sie alle, Unterschiede gibt es jedoch hinsichtlich deren Form und Positionierung sowie bei der Dämpfung. Bei einer Laufstrecke wie auf Hawaii ist man gut beraten, sich für mehr Komfort zu entscheiden, schließlich wird ausschließlich auf Asphalt gelaufen. Dass die Auswahl an Carbonschuhen mittlerweile enorm ist, zeigt sich auch in der Ergebnisliste. Die schnellsten fünf Athleten der diesjährigen Ironman-WM trugen alle jeweils ein anderes Modell. Ein „Underdog“ schaffte es sogar auf das Podium.
