Mittwoch, 7. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneAb ans Meer

Ab ans Meer

Nicht besonders kreativ, aber das Potenzial zum Bild des Tages ist gegeben.

Nachdem die vergangenen Tage radtechnisch eher entspannt und kürzer ausfielen, war heute wieder einmal eine längere Tour geplant. Circa vier Stunden sollten es werden. Bei der allmorgendlichen Schwimm- und Laufroutine konnte man durch die dezimierte Teilnehmerzahl heute bereits merken, dass bereits der neunte Trainingstag angebrochen ist – so wurde es mir jedenfalls erzählt, denn auch ich bin heute meinem Schlafbedürfnis nachgegangen.

Ein unbekannter Berg und Espresso am Meer

Wie immer brachen um 10:30 Uhr schließlich zur Radausfahrt auf. Highlight der heutigen Tour war ein Anstieg mit dem wohlklingenden Namen “Santa Magdalena“. Den Berg kannte hier noch niemand – die Legende besagt, dass ihn Hannes Blaschke höchstpersönlich entdeckt haben soll. Trotz großer elfköpfiger Gruppe fuhren wir diszipliniert in geordneter Zweierreihe nach oben, bis Guide Peter schließlich die Freigabe zum Ballern erteilte – auch das lief heute allerdings sehr gesittet ab. An dieser Stelle einmal Kudos an meine Gruppe LK 2: Obwohl ich die einzige Frau war, war von testosterongesteuerten Egotrips nichts zu spüren. Nach einem kurzen Blick auf die Aussicht sowie das belgische Radteam, das oben mit Hot Dogs empfangen wurde, ging es zurück nach unten und weiter zum nächsten Zwischenziel. Wir wollten ans Meer, um dort Kaffee zu trinken und das Bild des Tages zu fotografieren.

- Anzeige -

Fotos: Anna Bruder

Nach den ruhigen Abschnitten der Tour war Can Picafort schließlich fast ein Kulturschock. Die Promenade war voll mit laufenden, sitzenden und radelnden Menschen und jedes Restaurant versuchte, sich mit den angebotenen Gerichten und Getränken zu übertreffen. Nachdem auch wir uns gestärkt hatten, ging es die letzten gut 30 Kilometer in zügiger Zweierreihe nach Hause. Dort standen schließlich 126 Kilometer, knapp 1.200 Höhenmeter und exakt 4:30 Stunden auf der Uhr.

Ulrike Syring live

Zum Abschluss des Tages stand noch ein Mobility- und Athletiktraining auf dem Plan – mit keiner Geringeren als Ulrike Syring höchstpersönlich, die viele hier vom YouTube-Bildschirm kennen. Sie ist als Teilnehmerin im Camp dabei und lässt es sich als Athletiktrainerin von power & pace natürlich nicht nehmen, die Übungen selbst anzuleiten. Heute waren unter anderem „der Skorpion“ und „das Faultier“ im Angebot. Dem Stöhnen und Ächzen mancher Teilnehmer war allerdings zu entnehmen, dass das mit Faulenzen nicht allzu viel zu tun hatte.

Fotos: Anna Bruder

Klassenfahrt für Triathleten: Was bisher geschah

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

Hier könnt ihr den Ironman Hamburg live verfolgen

Bereits ab 6:15 Uhr werden die Athletinnen und Athleten beim Ironman Hamburg am kommenden Sonntag auf die Langdistanz geschickt. Das Rennen wird live übertragen.

Ironman Hamburg: Frodeno klarer Favorit nach Absagen von Neumann und Brownlee

Am Sonntag (4.6.) fällt um 6:15 Uhr der Startschuss für die Ironman European Championship der Männer, die erstmals in Hamburg stattfinden. Im Blickpunkt: Das Langdistanz-Comeback von Jan Frodeno, der seinen vierten EM-Titel jagt.

ePaper | Kiosk findenAbo