Samstag, 2. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Anne Haug dominiert Ironman Copenhagen

Anne Haug hat ihren Hawaii-Slot beim Ironman Copenhagen in eindrucksvoller Manier bestätigt. Nachdem Haug durch Verletzungsprobleme den geplanten Start beim Ironman Frankfurt absagen musste, ließ sie nun in Dänemark keine Zweifel aufkommen, dass sie zu alter Stärke zurückgefunden hat und man im Oktober auf Hawaii bei der Ironman-WM erneut mit ihr rechnen sollte. Für die Hawaii-Quali hätte der Vorjahresdritten lediglich ein Finish gereicht – dabei beließ sie es jedoch ganz und gar nicht. Mit einer Endzeit von 8:31:32 Stunden stellte Haug bei idealen äußeren Bedingungen einen neuen deutschen Rekord auf der Langdistanz auf und gewann den Ironman Copenhagen mit über 17 Minuten Vorsprung vor Camilla Pedersen (DNK). Nach einem schnellen Schwimmen in 51:04 Minuten kam Haug bereits als Zweite aus dem Wasser, ehe sie auf dem Rad die Führung übernahm und nach dem schnellsten Radsplit des Tages in 4:37:28 Stunden als Erste in die Laufschuhe wechselte. 

Mit Marathon in 2:57 Stunden zum deutschen Rekord

Auf der Laufstrecke legte Haug in ihrer Paradedisziplin trotz des verletzungsbedingten Trainingsrückstandes den schnellsten Marathon des Tages in 2:57:26 Stunden hin und kam schließlich nach 8:31:32 Stunden ins Ziel. Damit brach sie den deutschen Langdistanz-Rekord von 8:34:57 Stunden, den Laura Philipp 2018 beim Ironman Barcelona aufstellte. Auf Platz zwei folgte die Dänin Camilla Pedersen, die ebenfalls schon für den Ironman Hawaii 2019 quaifiziert ist, mit einer Gesamtzeit von 8:49:23 Stunden. Komplettiert wurde das Podium durch Maja Stage Nielsen (DNK), die nach 9:02:49 Stunden die Ziellinie überquerte. Der Ironman Copenhagen fand im Profifeld ohne männliche Beteiligung statt. Bei den Agegroupern gab es jedoch ebenfalls einen deutschen Sieg: Unser Blogger Philipp Herber, der in diesem Jahr Mitglied der Tri Zwift Academy ist und auf tri-mag.de über seine Saison bloggt, gewann das Rennen in Dänemark nur zwei Monate nach einem Schlüsselbeinbruch mit einer Fabelzeit von 8:19:14 Stunden und sicherte sich damit ebenfalls einen Hawaii-Slot.

Ironman Copenhagen 2019 | Profi-Frauen

  1. August 2019 | Kopenhagen (Dänemark)
NAMELANDGESAMT3,8 KM SWIM180 KM BIKE42,195 KM RUN
1Anne HaugGER8:31:3251:044:37:282:57:26
2Camilla PedersenDNK8:49:2351:024:39:143:14:48
3Maja Stage NielsenDNK9:02:4954:274:51:033:12:12
4Angela NaethCAN9:07:2859:57keine Angabe3:16:22
5Michelle VesterbyDNK9:09:2254:294:43:043:27:08
Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Die optimierte Ernährung von Anne Haug – oder: Von Post-Covid aufs Podium

Anne Haug ist mit neuem Marathonrekord auf den zweiten Platz der Ironman-Weltmeisterschaften von Hawaii gerannt. Caroline Rauscher und Frank Wechsel sprechen im Podcast „Pasta Party“ mit der 40-Jährigen, die auch für das kommende Jahr eine weitere Optimierung anstrebt.

Qualifikation für die Ironman-WM 2024: Das ist neu für die Profis

Taylor Knibb startete bei der Ironman-WM auf Hawaii als Langdistanzdebütantin. Ihr Triumph bei der Ironman-70.3-Weltmeisterin machte es möglich. Es wird ein Einzelfall bleiben. Ironman gab die Qualifikationsbedingungen der Profis für die Ironman-WM 2024 bekannt – mit einigen kleinen Änderungen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Endstation Idealgewicht: Sinnvolles Gewichtsmanagement im Triathlon

0
Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um sich mit dem möglicherweise leidigen Thema „Wettkampfgewicht“ zu befassen. Wir zeigen dir, was du beachten solltest und wie du an ein sinnvolles Gewichtsmanagement herangehst.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar