Dienstag, 6. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneChallenge Roth wird auf Anfang September verschoben

Challenge Roth wird auf Anfang September verschoben

Damit wolle der Veranstalter des weltgrößten Triathlons der Langdistanz seine Chancen deutlich erhöhen, den Athleten aus aller Welt im Spätsommer ihren Traum vom Start beim Rother Traditionsrennen zu ermöglichen, heißt es in der Pressemitteilung am Dienstagmorgen. Aufgrund der nach wie vor unsicheren Lage rund um das Coronavirus habe man sich in Roth nun ganz bewusst für eine Terminverlegung entschieden. „Viele unserer für den 4. Juli angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind derzeit schwer im Trainingsrückstand, vor allem beim Schwimmen. Dazu kommen teilweise erhebliche Reisebeschränkungen in vielen Ländern der Welt. Uns ist es wichtig, unseren Athleten einen sicheren, qualitativ hochwertigen und – im Sinne von Chancengleichheit – auch fairen Wettkampf zu bieten. Durch die immer weiter ausgelegten Impfungen in großen Teilen der Welt und die mögliche Entspannung der Situation, die ja auch im vergangenen Jahr in den Sommermonaten eingetreten ist, erscheint uns dies im September viel eher möglich als im Juli“, sagt Felix Walchshöfer, Geschäftsführer der Challenge Roth.

Ausarbeitung eines umfangreichen Hygienekonzepts

Eine Garantie, dass die 19. Auflage des Rennens dann im September tatsächlich realisierbar sei, könne aktuell nicht gegeben werden, so Walchshöfer. Immer starten in Roth jährlich knapp 5.000 Athleten aus rund 75 Nationen, die von 7.500 Helfern und Ehrenamtlichen aus der Region unterstützt und von meist rund einer Viertelmillionen Zuschauern am Streckenrand angefeuert werden. Zusammen mit der Deutschen Triathlon Union arbeite der Veranstalter momentan an einem umfangreichen Hygienekonzept, mit dem der Wettkampf realisierbar sei. In diesem Prozess sei die Agentur APA Brands Solution beteiligt, die auch vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) mit der Ausarbeitung eines Leitfadens zum Hygiene- und Infektionsschutz für Events und Sportverbände beauftragt sei. Das finale Konzept für das Rennen in Roth soll nach der Fertigstellung vom TÜV zertifiziert werden, so der Veranstalter.

- Anzeige -

Umbuchung oder Abmeldung möglich

Die für dieses Jahr gemeldeten Athleten haben die Optionen, kostenfrei auf den neuen Termin im September oder auf den Renntermin im kommenden Jahr am 3. Juli 2022 umzubuchen. Auch eine komplette Abmeldung und die damit verbundene Rückerstattung des Startgelds sei abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 90 Euro und ohne große bürokratische Hürden möglich, so der Veranstalter. Im Fall, dass auch der Ersatztermin am 5. September nicht realisierbar ist, haben die angemeldeten Athleten die Optionen, kostenfrei auf den Termin im kommenden Jahr umzumelden oder gegen den Abzug der Bearbeitungsgebühr ihr Startgeld zurückzufordern. Die wichtigsten Fragen rund um die Verschiebung hat der Veranstalter auf seiner Seite noch einmal in einem FAQ zusammengestellt.

Das Videostatement des Veranstalters

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen folgen in Kürze. Der Artikel wird fortlaufend überarbeitet.

Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

1 Kommentar

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

Hier könnt ihr den Ironman Hamburg live verfolgen

Bereits ab 6:15 Uhr werden die Athletinnen und Athleten beim Ironman Hamburg am kommenden Sonntag auf die Langdistanz geschickt. Das Rennen wird live übertragen.

ePaper | Kiosk findenAbo