Nach der zweiten Disziplin stellt Kristian Hogenhaug sein Rad als Erster in der Wechselzone ab. Mit einem komfortablen Vorsprung von gut acht Minuten wechselt der Däne in die Laufschuhe … … und geht auf die vier Laufrunden entlang des Mains. In der Verfolgergruppe ziehen Patrik Nilsson … … Franz Löschke und Casper Stornes die Laufschuhe an. Immer verfolgt von den Kameras des hessischen Rundfunks. Bevor es auf den Marathon geht, legt Löschke noch eine kurze Moblilsations-Einheit in T2 ein. Auf den ersten Kilometern läuft Hogenhaug alleine an der Spitze. Doch sein Vorsprung wird mit jedem Kilometer kleiner. Stornes, Nilsson und Pieter Heemeryck nehmen die Verfolgung auf. Heemeryck muss als Erster den Kontakt zu den anderen beiden Verfolgern abreißen lassen. Das Duo Nilsson und Stornes macht weiter Boden auf den Führenden gut. Nach der ersten der vier Laufrunden liegt Maurice Clavel auf Position sechs. Löschke geht als Neunter auf die zweite Runde. Olympiateilnehmer Stornes muss Nilsson nach 15 Kilometern davonziehen lassen. Der Norweger hat mit Magenproblemen zu kämpfen. Nach 27 Kilometern schließt David McNamee zu Nilsson auf. Hogenhaugs Vorsprung schmilzt derweil weiter dahin. Nach 35 Kilometern laufen seine Verfolger nur noch eine Minute hinter ihm. Mit einer Marathonzeit von 2:39:40 Stunden setzt sich Nilsson von McNamee ab und löst Hogenhaug nach 37 Kilometern an der Spitze ab. Am Römer laufen die letzten Vorbereitungen für den Zieleinlauf. Das Publikum wird für die bevorstehende Ankunft des neuen Europameisters eingeheizt. Nach 3,8 Kilometern Schwimmen, 185 Kilometern auf dem Rad und 42,2 Kilometern überquert Patrik Nilsson die Ziellinie als Erster. Nach 7:59,21 Stunden bei sommerlichen Temperaturen ist der Schwede sichtlich erschöpft. 56 Sekunden später läuft mit Kristian Hogenhaug der Zweitplatzierte über die Ziellinie … … auch ihm merkt man die Hitze an. Komplettiert wird das Podium durch David McNamee, der insgesamt 8:02:29 Stunden benötigt. Auf den letzten Metern greift Löschke noch einmal den vor ihm Laufenden Heemeryck an. Der hat aber die größeren Reserven und läuft 20 Sekunden vor Löschke über die Ziellinie. In 8:07:11 Stunden sichert sich der Belgier den dritten Slot für den Ironman Hawaii. Löschke verpasst die Qualifikation denkbar knapp. Maurice Clavel überquert die Ziellinie hinter Löschke auf Platz sechs. 8:09:41 Stunden benötigt der 33-Jährige in Frankfurt. Siebter wird der Darmstädter Paul Schuster nach 8:11:23 Stunden.
Fotos: Anna Bruder und Marvin Weber