Jubiläumsausgabe unter besonderen Voraussetzungen: Die zehnte Auflage des Ironman 70.3 Texas konnte unter strengen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen ausgetragen werden. Zuvor war die Ironman-Mitteldistanz zweimal coronabedingt abgesagt worden. Am zweiten Aprilwochenende gab es dann in Galveston die lang ersehnte Race Action. Zum Wettkampf in Pandemiezeiten gehörten dann immer wieder Fiebermessen sowie das Tragen von Masken dazu. Dann ist der Rennmorgen gekommen, mit der magischen Atmosphäre in den frühen Stunden in der Wechselzone. Bevor es losgehen konnte, wurden sowohl auf dem Wasser … … als auch am Rad die letzten Vorbereitungen getroffen. Auch die zahlreichen Helfer erledigten die letzten Vorkehrungen, bevor der erste Startschuss des Tages fiel. Vor dem Start mussten sich die Athleten noch ein wenig gedulden. Mit Maske ging es zum Startpunkt des Rennens. Ein letztes Lächeln für die Kamera, … … noch einmal tief Luft holen und konzentieren, … … die Schwimmbrille auf, … … und dann konnte das 113 Kilometer lange Abenteuer beginnen. Zuerst warten 1,8 Kilometer im Offats Bayou. Diese absolvierten die Athleten auf einer großen Schleife. Nach dem Wechsel ging es für die Athleten auf die 90 Kilometer an der Golfküste auf dem Rad. Der Kurs auf dem Weg zum südlichen Ende der Insel Galveston ist flach, … … aber immer wieder auch ziemlich windanfällig. Den abschließenden Halbmarathon absolvierten die Athleten auf drei Runden verteilt. Für die Altersklassenathleten ging es beim Wettkampf um ein erfolgreiches Finish … … und auch um 100 Startplätze für die Ironman-70.3-WM in Utah Mitte September. Im Rennen der Profimänner kam der Kanadier Lionel Sanders als Erster ins Ziel: Sein bereits dritter Sieg bei der Mitteldistanz in Texas. Auf Rang zwei und drei landeten die beiden US-Amerikaner Ben Kanute und Sam Long. Im Wettkampf der Profifrauen durfte die US-Amerikanerin Skye Moench das Zielbanner in die Luft strecken. Moench siegte vor Jeannie Metzler (Südafrika) und Sophie Watts (USA).
Fotos: Carmen Mandato/Getty Images for Ironman