Montag, 12. Mai 2025

Die schönsten Impressionen der Agegrouper beim Ironman Hamburg

Anna Bruder / spomedis Volle Konzentration und letzte Vorbereitungen in der Wechselzone: Morgens um fünf liegt eine besondere Stimmung in der Luft.

Der Tag des Ironman Hamburg 2022 beginnt für die Profis, die rund 2.700 Agegrouper sowie deren Supporter und die freiwilligen Helfer an der Strecke früh. Um fünf Uhr morgens öffnet die Wechselzone am Ballindamm, es ist mit knapp einem Kilometer Länge eine der größten überhaupt im Triathlon. Die Athletinnen und Athleten trudeln nach und nach ein, verabschieden sich von ihren Liebsten und tauchen ab in ihren persönlichen Tunnel aus Anspannung und Vorfreude, während die letzten Handgriffe am Equipment getätigt werden. Den Start der Profiathletinnen um 6:15 Uhr können die Agegrouper noch aus ihrem eigenen Startblock beobachten, eine Viertelstunde später werden hier die ersten ins Rennen geschickt. Bis circa 7:30 Uhr dauert es, bis alle ihre 226 Kilometer lange Reise begonnen haben.

Große Stadtrundfahrt über 180 Kilometer

Der Hauptteil der Radstrecke befindet sich im Südosten Hamburgs am Deich. Die Aeroposition muss hier fast nie verlassen werden und der Wind meint es am Renntag gut mit den Teilnehmenden. Nach der Wechselzone geht es allerdings zunächst durch die Stadt und über die Reeperbahn hinaus in den Hamburger Westen. Nach einer Kehre führt die Strecke über den Fischmarkt zurück. An einem Sonntagmorgen prallen hier Welten aufeinander, denn neben den Athleten sind auch noch einige versprengte Partygänger unterwegs, die lieber zum Konterbier als zum Wettkampfgetränk greifen.

- Anzeige -

Ein Marathon an der Alster

Der abschließende Marathon besteht aus vier Runden. Die Strecke führt dabei mitten durch die Stadt sowie entlang der Außenalster, womöglich eine der bekanntesten Laufstrecken Deutschlands. Für jede absolvierte Runde gibt es am Gänsemarkt ein Bändchen um das Handgelenk. Wer vier davon hat, muss nur wenige Hundert Meter laufen, bis es geradeaus in den Zielkanal geht.

Ohne Support geht es nicht

Nicht nur auf, sondern auch neben der Strecke ist voller Einsatz gefragt. Besonders auf der Laufstrecke werden die Athletinnen und Athleten regelrecht über die Marathondistanz getragen, denn ganz Hamburg scheint an diesem Sommersonntag auf den Beinen zu sein. Musikboxen, Tröten und bemalte Motivationsschilder hinterlassen bei allen Beteiligten garantiert eine Gänsehaut.

Fotos: Anna Bruder

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Vom Rathausmarkt auf den Jungfernstieg: Neues Ziel beim Ironman Hamburg

Der Renntag beim Ironman Hamburg endet in diesem Jahr an einem anderen Ort. Das Ziel wird vom Rathausmarkt um einige hundert Meter auf den Jungfernstieg versetzt. Alle Infos und Hintergründe.

Angriff auf die Weltbestzeit? Laura Philipp teasert erste Rennen an

Noch ist die Katze nicht ganz aus dem Sack, doch Ironman-Weltmeisterin Laura Philipp hat deutliche Hinweise gegeben, mit welchen Rennen sie ihre erste Saisonhälfte...

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge