Freitag, 24. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDurchmischte Disziplinen bei der Titanium Challenge

Durchmischte Disziplinen bei der Titanium Challenge

blank
Bei der Titanium Challenge wird auf der Stadtmauer im toskanischen Lucca gelaufen.

Mit einem ungewöhnlichen Wettkampfformat lockt die Titanium Challenge am 28. Mai in der Toskana. Zwar stehen bei dem Rennen über insgesamt 137 Kilometer die klassischen drei Triathlondisziplinen auf dem Programm, wer aber meint, nach dem Lauf die Ziellinie zu überqueren, der irrt.

Nach dem Laufen noch einmal aufs Rad

Start und Ziel des Rennens ist Viareggio. Zu Beginn geht es über zwei Kilometer im Tyrrhenischen Meer zur Sache, anschließend folgen 73 Radkilometer. Sie bestehen aus einer 40 Kilometer langen Runde in Viareggio und 33 Kilometern bis nach Lucca, wo der Wechsel in die Laufschuhe ansteht und 30 Kilometer auf der Stadtmauer folgen. Anders als bei den meisten klassischen Triathlons ist das Ziel aber dann noch nicht erreicht. Um zur Ziellinie in Viareggio zu kommen, müssen die Athletinnen und Athleten noch einmal 33 Kilometer auf dem Rad in Angriff nehmen.

- Anzeige -

5.000 Euro Siegprämie erwarten die schnellste Frau und den schnellsten Mann über dieses unkonventionelle Triathlonformat, wie der Veranstalter sein Rennen selbst beschreibt. 250 Euro kostet ein Start bei dem Rennen in der Toskana aktuell, ab dem ersten März werden 290 Euro fällig.

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

1 Kommentar

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge