Freitag, 31. März 2023
BlogEine mental harte Regenerationswoche

Eine mental harte Regenerationswoche

blank

Die vergangene Woche stand für Jana Uderstadt ganz im Zeichen ihres Umzugs. „Es war von vornherein geplant, dass das eine Ruhewoche wird. Einfach damit der Stress nicht zu hoch wird“, sagt sie. Begonnen hat die Woche jedoch wie jede andere Trainingswoche auch am Montag mit einem Schwimmtraining, eine lockere Einheit mit 2.200 Metern stand auf dem Programm. Auch der Dienstag war, wie immer, Schwimmtraining im Verein und später Lauftraining beim DSW Darmstadt. „Das war aber auch locker“, erzählt Jana.

Am Mittwoch stand dann ein Koppeltraining an, auf dem Rad fuhr Jana erst zweimal fünf Minuten im Wettkampftempo, dann noch mal zehn Minuten. Darauf folgte ein 30-minütiger Lauf, bei dem ein Kilometer in Wettkampftempo gefordert wurde. Der Rest war lockeres Auslaufen. Ihre Lieblingseinheit absolvierte Jana am Donnerstag beim Schwimmen. 5 × 100 Meter, 2 × 200 Meter, 1 × 300 Meter und 1 × 400 Meter in Wettkampftempo standen auf dem Trainingsplan, geschwommen wurde mit Neoprenanzug. „Das war sehr, sehr warm“, berichtet Jana, „aber tatsächlich ist das meine Lieblingseinheit, weil es richtig gut lief.“ Nach dem Schwimmen ging es für die Studentin nachmittags noch aufs Rad, eine lockere Tour mit einer Freundin stand an.

Krafttraining der anderen Art

- Anzeige -

Wie schon der Dienstag begann auch der Freitag für Jana mit Schwimmtraining im Verein. Haupteinheit des Tages war jedoch das Laufen. 3 × 800 Meter im Fünf-Kilometer-Wettkampftempo mit anschließenden fünf Minuten im Mitteldistanztempo standen an und schlossen die Trainingswoche auch ab. Samstag und Sonntag absolvierte Jana keine Trainingseinheiten. Auf die faule Haut legte sie sich aber trotzdem nicht. „Ich glaube, die meisten wissen, wie anstrengend so ein Umzug ist und wie viel Krafttraining man dabei macht“, sagt sie. Trainingstechnisch sei die Woche zwar eher regenerativ gewesen, mental war die Belastung dafür umso höher. Eine Woche vor einem Rennen – Jana startet am Samstag beim Ironman 70.3 Mallorca – umzuziehen sei nicht ideal, „aber so ist es, manche Sachen gehören eben zum Leben dazu.“ Janas Ziel für diese Woche ist es nun, etwas zu regenerieren und die Vorbelastung gut zu setzen.

Die Trainingswoche im Überblick

Datum25. April bis 01. Mai
TrainingsortDarmstadt
Swim13,5 Kilometer
Bike117 Kilometer (4 Stunden)
Run28 Kilometer
Gym0:20 Stunden
Overall10:25 Stunden
LieblingseinheitSchwimmen im Wettkampftempo
HasseinheitUmzugskrafttraining
Kuchen der Woche

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: “Das ist ätzend”

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge