Einzelzeitfahren und Triathlon: Taylor Knibb startet in (mindestens) zwei Wettkämpfen bei Olympia

Triathlon oder nur Radfahren? Taylor Knibb hat sich für beides entschieden und sich in zwei Sportarten für die Olympischen Spiele in Paris qualifiziert.

Frank Wechsel / spomedis Taylor Knibb auf der Radstrecke des Ironman Hawaii 2023. Die Amerikanerin ist auf allen Distanzen eine der radstärksten Athletinnen.

Ironman-70.3-Weltmeisterin Taylor Knibb ist vielseitig aufgestellt, von Kurz- bis Langdistanz ist sie auf allen Streckenlängen vertreten. Ihre stärkste Disziplin ist dabei das Radfahren. Also warum auf eine Sportart festlegen? Knibb startet nicht nur beim Triathlon, sondern unterschrieb 2023 einen Vertrag beim Profi-Radteam „Trek Segafredo“.

- Anzeige -

Bei den Olympischen Spielen in Paris wird Knibb als bisher einzige Athletin in zwei Sportarten starten. Bei den US-Trials im Einzelzeitfahren sicherte sie sich den nationalen Titel und qualifizierte sich damit für das Zeitfahr-Rennen bei den Spielen in Paris. Die Qualifikation für das Triathlon-Rennen in Paris hatte sich Knibb bereits beim olympischen Testevent im August 2023 in der französischen Hauptstadt gesichert.

Zweimal das gleiche Ziel

Den ersten Wettkampfeinsatz in Paris hat Knibb nun also bereits am 27. Juli 2024, dem ersten Wettkampftag der Spiele, wenn das Einzelzeitfahren der Frauen ansteht. Das Zieltor auf der Pont Alexandre III darf sie sich schon einmal gut einprägen. Dort endet auch das Triathlonrennen, bei dem Knibb am 31. Juli 2024 ihren zweiten Olympiaeinsatz bestreiten wird. Und wenn sie dort gut performt, darf sie sich auch Hoffnungen auf einen Platz im US-Quartett beim Mixed-Team-Wettbewerb am 5. August 2024 machen.

Für die Amerikanerin ist Paris bereits die zweite Olympiateilnahme. In Tokio belegte sie 2021 im Einzelrennen den 16. Platz, gemeinsam mit der Staffel erkämpfte sie in der Mixed Relay die Silbermedaille.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.

Verwandte Artikel

Vancouver T100: Taylor Knibb schlägt zurück

Mit einem dominanten Rennen holt Taylor Knibb den Sieg in Vancouver. Daniela Kleiser stürmt erneut auf Platz zehn.

Favoritinnencheck: Die neue Herrscherin Julie Derron

Die T100-Tour geht in Vancouver in die nächste Runde und verspricht erneut ein hochkarätiges Duell der weltbesten Triathletinnen. Nachdem Julie Derron in San Francisco die Seriensiegerin Taylor Knibb geschlagen hat, stehen die Zeichen auf eine spannende Auseinandersetzung. Der Favoritinnencheck.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon