Samstag, 10. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneEndlich eine Kaffeepause

Endlich eine Kaffeepause

Traumhaftes Wetter, Kaffee und Kuchen (noch unvollständig): ein perfekter Tag im Trainingslager

Yeah, der erste Hunderter des Trainingslagers ist im Kasten! Für alle Fans der Zahlen noch etwas genauer: 110 Kilometer, knapp 1.100 Höhenmeter und exakt vier Stunden waren das Tagewerk. Aber noch einmal von vorn.

Morgenlauf zum Wachwerden

Nachdem gestern geschwommen wurde, stand heute ein kurzer Aktivierungslauf inklusive Lauf-Abc und Stretching auf dem Plan. Nach einer kurzen Mobilisation ging es los. Dass das angekündigte Tempo von 5:30 bis 5:50 Minuten pro Kilometer anfangs sehr optimistisch (schneller) ausgelegt wurde, war nach dem ersten Kilometer kein Problem mehr und hatte sich spätestens am ersten Anstieg erledigt. Der wichtigste Inhalt der morgendlichen Einheit war das Lauf-Abc. Sechs Übungen wurden in zwei Durchgängen absolviert, bei den unbeliebten Aufgaben wurde die vorgegebene Distanz von circa 20 Metern immer ein Stück kürzer. Nach drei Steigerungsläufen wurde das Training mit Stretching am Strand unter der noch tief stehenden Sonne beendet. Besser kann man kaum in den Tag starten.

- Anzeige -

Eine Radfahrt zu Petra – äh, nach Petra

Vor der Abfahrt ist kein Durchkommen mehr.

Wie immer sortierten sich vor der Abfahrt zuerst die Gruppen LK 1 bis LK 5. Für meine Gruppe, LK 2, waren etwa 110 Kilometer geplant, und zur Zufriedenheit aller wurde auch eine Pause für Kaffee und Kuchen in Aussicht gestellt. Die einzige Pinkelpause vorher musste überraschenderweise nicht meinetwegen, sondern wegen eines männlichen Mitfahrers gemacht werden. Teilnehmerin Anja kommentierte nur trocken: „Das ist doch immer so. Ich kann acht Kölsch trinken, ohne auf die Toilette zu müssen.“ Kölsch wollte heute niemand trinken, Kaffee schon. Nach 40 Kilometern waren wir in Petra angekommen, wo sich eine Szenerie darstellte, die man gesehen haben muss.

Bei der Einfahrt in den Ort war keine Menschenseele weit und breit – bis wir auf dem Marktplatz ankamen. Dieser scheint das Ziel jeder Radgruppe zu sein, die sich derzeit auf der Insel aufhält. Bei etwa acht Cafés findet jeder irgendwie ein Plätzchen, ein schattiges nicht unbedingt. Macht nichts. Nach Kaffee, Cola, Karotten- oder Mandelkuchen ging es im Gruppetto weiter. Angehalten wurde nur noch für das potenziell beste Bild des Tages, und nach vier Stunden und 21 Sekunden rollte die zufriedene LK 2 wieder auf dem Hotelgelände ein. Beine in den Pool, alkoholfreies Bier in der Hand – der Tag endete mindestens genauso schön, wie er angefangen hat.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

3 Kommentare

  1. Etwas peinlich, erst der Bericht wer denn zuerst auf die Toilette muss, und dann beim Radstopp der LK2 im Hintergrund das scheinbar passende Bild dazu.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge