Finanzspritze, Siegesserie und Orientierungslosigkeit: So lief das Triathlon-Wochenende

Ein volles Triathlon-Wochenende liegt hinter uns: Von der „Hölle von Q“ in Mitteldeutschland über den Köln Triathlon bis zu den Ironman-70.3-Rennen in Duisburg, Poznań, Knokke-Heist und Santa Cruz gab es spannende Duelle, deutsche Podiumsplätze und emotionale Geschichten.

Köln Triathlon Sieg für Bianca Bogen beim Köln Triathlon

Finanzspritze und Baby-Boom

Nicht nur sportlich, auch finanziell hat sich für Thomas Ott der Start beim Köln Triathlon gelohnt. Der 25-Jährige erwischte einen Sahnetag und gewann das Rennen über die Mitteldistanz. Anschließend ordnete er laut Veranstalter seinen Erfolg einen der drei wertvollsten seiner bisherigen Laufbahn ein. Nebenbei heimste er ein ordentliches Taschengeld ein. „Das Preisgeld von 6.000 Euro tut auch gut“, sagte Ott. „Damit habe ich die Reisekosten zu den Events in dieser Saison wieder drin.“ Der Athlet von der TSG Kleinostheim hatte zuvor nach 3:06:01 Stunden das Ziel am Tanzbrunnen in Köln erreicht und Verfolger Niklas Ludwig um drei Minuten distanziert (3:09:31 Stunden). Jannik Stoll (3:09:56 Stunden) landete auf Rang drei. 

- Anzeige -

Auch bei den Frauen dominierte Bianca Bogen aus Leipzig, die sich in 3:27:37 Stunden deutlich vor Jana Uderstadt (3:31:04 Stunden) und die Dänin Anastacia Damm Nielsen (3:33:13 Stunden) durchsetzte – nur rund acht Monate nach der Geburt ihrer Tochter im Januar. „Mit zwei Kindern die zwei Jahre und jetzt acht Monate alt sind, braucht man schon ein gutes Zeitmanagement“, sagte Bogen laut Veranstalter im Ziel. „Aber mit einer tollen Unterstützung in der Familie bekommt man das hin, auch wenn mal eine Trainingseinheit nicht wie geplant stattfinden kann.“

Alle Ergebnisse findest du hier.

Martin Schulz gewinnt in Portugal

International 2025 weiter ungeschlagen: Martin Schulz hat den Para-Weltcup im portugiesischen Alhandra gewonnen. Der Athlet der Klasse PTS5 feierte über die paralympische Distanz (750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen) in 1:01:32 Stunden den dritten Sieg im dritten Rennen seiner Saison. Zuvor hatte er bereits das Rennen der World Triathlon Para Series (WTPS) im japanischen Yokohama sowie die Europameisterschaften im französischen Besançon gewonnen.

Valentin Hanzer (PTS3), der in diesem Jahr bereits bei drei Weltcups zwei Siege und einen zweiten Platz verbuchen konnte, kam beim Sieg des Spaniers Daniel Molina (1:07:09) als Dritter ebenfalls auf das Podium (1:10:59 Stunden). Julian Winter (PTVI), der im Vorjahr in Alhandra Siebter geworden war, erreichte als Neunter seiner Klasse das Ziel (1:07:56 Stunden).

Hier geht es zu den Ergebnissen.

Hölle von Q: Ehrlich und Braun feiern Premieren-Siege, Mitfavoriten irren umher

185 Männer, 41 Frauen und 138 Staffeln starteten bei der 9. „Hölle von Q“. Die Einzelsiege gingen an Henrik Ehrlich (TG 48 Schweinfurt Triathlon) in 4:08:33 Stunden und Elena Braun (SC Lauf) in 4:58:52 Stunden – beide erstmals am Start.
Ehrlich setzte sich nach starker Rad- und Laufleistung gegen Philipp Widmann (TV Bachfeld, 4:11:35) und Michael Wegricht (SC DHfK Leipzig, 4:16:54) durch.

Braun überraschte mit ihrem Triumph vor dem Nachwuchstalent Victoria Angelique Griewaldt (Triathlon Team Hamburg, 5:06:10) und Jana Löhden (Tri Team Hamburg, 5:13:28). Für Aufsehen sorgte eine Panne auf der Strecke: Drei Athleten verpassten wegen eines noch nicht besetzten Streckenpostens die Abzweigung und mussten aussteigen. Veranstalter Mark Hörstermann entschuldigte sich, lud die Betroffenen für das Folgejahr ein und versprach, dass zur Jubiläumsausgabe 2026 alles reibungslos läuft.

Die Ergebnisse gibt es hier.

Ironman 70.3 Duisburg: Smans und Lindemann triumphieren

Mehr als 2.300 Agegrouper sorgten beim Ironman 70.3 Duisburg für einen sportlichen Saisonabschluss in der Ruhrmetropole.
Bei den Männern setzte Sebastian Marx früh Akzente, doch am Ende spielte Thomas Smans seine Laufstärke aus. Der Niederländer siegte in 3:56:44 Stunden vor Marx (3:57:10) und dem Franzosen Mathieu Gallet (4:01:35).

Nach starkem Schwimmen von Insa Rechter übernahm Marit Lindemann auf dem Rad das Kommando und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. Die Deutsche gewann in 4:20:31 Stunden vor Anne Schmidhuber (4:24:36) und der Britin Jordan Matthews (4:31:50).

Ironman 70.3 Poznań: Hofmann Zweite, Größer in den Top 5

Beim Ironman 70.3 Poznań siegte Valdemar Solok (POL, 3:33:50 Std.) vor Vicente Hernandez (ESP, 3:35:42) und Henry Raeppo (EST, 3:36:05). Aus deutscher Sicht stark: Vincent Größer auf Rang fünf (3:38:53 Stunden) und Marcel Bolbat als Siebter (3:42:31).

Bei den Frauen wurde Franziska Hofmann beim Sieg der Britin Rebecca Anderbury (4:03:58 Stunden) starke Zweite in 4:07:35 Stunden. Die Polin Agnieszka Gadomska belegte nach 4:11:58 Stunden Platz drei.
Knapp dahinter: Henrike Güber als Vierte (4:16:51 Stunden), Sophie Fischer landete mit 4:47:20 Stunden ebenfalls noch in den Top Ten.

Alle Ergebnisse findest du hier.

Ironman 70.3 Knokke-Heist: Diederiks und Main siegen an der Küste

Die Niederländerin Diede Diederiks setzte sich beim Ironman-70.3-Rennen in der belgischen Küstenstadt Knokke-Heist in 4:09:15 Stunden durch. Justine Mathieux (FRA, 4:13:36) und die Südafrikanerin Bridget Theunissen (4:18:05) komplettierten das Podium.
Bei den Männern triumphierte Cameron Main (GBR) in 3:39:37 Stunden. Dahinter belegten die Belgier Dieter Comhair (3:43:51) und Pamphiel Pareyn (3:43:56) die Plätze zwei und drei.

Hier sind die Ergebnisse.

Ironman 70.3 Santa Cruz: Appleton feiert Sieg, Jewett läuft davon

An der kalifornischen Küste erlebten die Fans beim Ironman 70.3 Santa Cruz packenden Triathlonsport. Der Australier Sam Appleton setzte schon im Wasser ein Ausrufezeichen, stieg nach 22:45 Minuten mit der Spitze aus dem Meer und behauptete sich auch auf dem Rad. Mit einem soliden Halbmarathon brachte er den Sieg in 3:41:04 Stunden ins Ziel. Dahinter zeigte Trevor Foley (USA, 3:42:52) eine starke Aufholjagd, während Ben Kanute (USA, 3:43:06) als Dritter das Podium komplettierte.
Bei den Frauen entschied einmal mehr die Laufstärke. Die Kanadierin Tamara Jewett spielte auf den letzten Kilometern ihre Klasse aus und rannte in 1:17:34 Stunden den schnellsten Halbmarathon des Tages. Mit einer Gesamtzeit von 4:10:54 Stunden holte sie sich den Sieg vor Jackie Hering (USA, 4:12:43). Auf Rang drei überzeugte Grace Alexander (USA, 4:16:33) mit einer konstant starken Vorstellung.

Zu den Ergebnissen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...

Verwandte Artikel

Ticker vom Wochenende: Bianca Bogen glänzt, Allgäu brennt

Comeback von Faris Al-Sultan, Bianca Bogen in einer eigenen Liga beim Rennen in Tschechien und Sebastian Neff zum Dritten, der Ticker zum Wochenende

Alles beim Alten: Angepasste Strecke beim Ironman 70.3 Duisburg

Die Strecke des für Anfang September angesetzten Ironman 70.3 Duisburg erhält ein Update. „Zurück zu den Wurzeln“ lautet dabei das Motto.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge

Finale furioso in der 1. Triathlon-Bundesliga: Witten und Süßen Deutscher Meister 2025

0
Titel verteidigt und Meister entthront: Beim fünften und letzten Stopp der 1. Triathlon-Bundesliga haben zwei Teams ihre starke Saison gekrönt. Die Athletinnen vom Team PV Triathlon TG Witten sicherten sich nach 2024 erneut den deutschen Meistertitel. Bei den Männern feierte das Metallart-Team AST Süßen zum ersten Mal diesen Erfolg.