€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneMarcus Herbst und Mareen Hufe siegen beim Leipziger Triathlon

Marcus Herbst und Mareen Hufe siegen beim Leipziger Triathlon

Mit insgesamt 800 Startern hat am vergangenen Sonntag der Leipziger Triathlon am Kulkwitzer See stattgefunden. Bei der 37. Auflage des Rennens wurde neben einer olympischen Distanz auch ein Jedermann-Rennen ausgetragen. Über die 1.590 Meter Schwimmen, 42 Kilometer Radfahren und zehn Kilometer Laufen konnte sich Marcus Herbst in 1:50:46 Stunden durchsetzen. Zweiter wurde der erst 19-jährige Kurzdistanzler Rico Bogen in 1:52:04 Stunden vor Per van Vlerken (1:52:53 Stunden). Die Plätze vier und fünf gingen an Luca Heerdt (1:53:03 Stunden) und Alexander Schilling (1:53:23 Stunden). Martin Schulz, Goldmedaillengewinner bei den Paralympics 2016 in Rio de Janeiro in der Klasse PT4, belegte Rang sechs mit einer Endzeit von 1:57:21 Stunden.

Favoritin gewinnt vor Kurzdistanz-Spezialistin

Bei den Frauen entschied Mareen Hufe, die als klare Favoritin an den Start ging, in 2:12:02 Stunden das Rennen für sich. Zweite wurde Bianca Bogen in 2:14:16 Stunden und einer beachtlichen Schwimmzeit von 19:51 Minuten vor Janien Lubben (2:15:56 Stunden). Maja Kaminski (2:28:43 Stunden) und Conny Blumert (2:30:31 Stunden) belegten die Plätze vier und fünf.

- Anzeige -

Jedermann- und olympische Distanz waren jeweils auf 400 Teilnehmer begrenzt, gestartet wurde als Rolling-Start mit 25 Athleten pro Minute.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Aktuelle Beiträge

Zwift Play im Test: Freihändig war gestern

0
Nach der Veröffentlichung Mitte Juni sind wir in den vergangenen Wochen mit den Controllern in die Welten der virtuellen Trainingsplattform eingetaucht. Unser Eindruck: Zwift Play ist ein praktisches und durchdachtes Add-on zum bestehenden System. Zu einem sportlichen Preis.