Sonntag, 20. Juli 2025

Florian Neuschwander bricht 50-Kilometer-Weltrekord auf dem Laufband

Florian Neuschwander läuft immer, überall und am liebsten weit. Ob im Gebirge, auf der Straße oder auf dem Laufband ist dem 38-Jährigen dabei egal – „Hauptsache ballern“, wie er selbst zu sagen pflegt. Auch einem Triathlon ist er von Zeit zu Zeit nicht abgeneigt und plant, irgendwann auch einen Ironman zu machen.

Heute bewies der gebürtige Saarländer einmal mehr, dass er immer für Aktionen zu haben ist, die für die allermeisten Sportler unvorstellbar erscheinen. Im Athletes Performance Center seines Sponsors Red Bull im österreichischen Thalgau, rund 20 Kilometer nordöstlich von Salzburg, lief er 50 Kilometer auf dem Laufband und verbesserte dabei den bisherigen (inoffiziellen) Weltrekord um 1:38 Minuten. Die Endzeit: 2:57:25 Stunden. Neuschwander wurde von mehreren Kameras begleitet und alle Bedingungen so gewählt, dass sein Lauf einen Eintrag im Guinness-Buch erhält. Begleitet wurde er außerdem von anderen Sportlern, die nacheinander auf einem zweiten Laufband neben ihm rannten. Darunter war unter anderem die dänische Profi-Triathletin Camilla Pedersen, die Neuschwander in den ersten 45 Minuten Gesellschaft leistete.

- Anzeige -

Formtest für die deutsche Meisterschaft

Die erforderliche Geschwindigkeit von 16,8 Kilometern pro Stunde (3:34 Minuten pro Kilometer) lief Neuschwander gesteigert – von 16,3 bis auf 20 Kilometer pro Stunde im Schlussspurt. Über den Weltrekord-Lauf sei er super happy, sagte er im Anschluss. Letztendlich sei es aber ein Formtest für die „eigentlichen Rennen“, die deutsche Meisterschaft über 100 Kilometer sowie den Wings for Life World Run am 3. Mai.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Die VO₂max: Goldstandard oder Gadget-Zahl?

Sportuhren versprechen eine treffsichere VO₂max-Schätzung – ganz ohne Labor. Doch wie gut sind die Zahlen wirklich? Und was sagt die VO₂max überhaupt über deine Wettkampfleistung aus? Ein fundierter Blick auf Sinn, Grenzen und Anwendung.

60 Langdistanzen in 60 Tagen: Josefine Rutkowski will den Weltrekord pulverisieren

Es wird ihre bisher größte Herausforderung. Josefine Rutkowski will mit 60 Triathlon-Langdistanzen in 60 Tagen den Frauenweltrekord brechen. Es wäre weitaus mehr als eine neue Bestmarke. Nach einer akribischen Vorbereitung wähnt sich die Extremsportlerin in Topform.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge