Mittwoch, 4. Oktober 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneFlorian Neuschwander bricht 50-Kilometer-Weltrekord auf dem Laufband

Florian Neuschwander bricht 50-Kilometer-Weltrekord auf dem Laufband

Florian Neuschwander läuft immer, überall und am liebsten weit. Ob im Gebirge, auf der Straße oder auf dem Laufband ist dem 38-Jährigen dabei egal – „Hauptsache ballern“, wie er selbst zu sagen pflegt. Auch einem Triathlon ist er von Zeit zu Zeit nicht abgeneigt und plant, irgendwann auch einen Ironman zu machen.

Heute bewies der gebürtige Saarländer einmal mehr, dass er immer für Aktionen zu haben ist, die für die allermeisten Sportler unvorstellbar erscheinen. Im Athletes Performance Center seines Sponsors Red Bull im österreichischen Thalgau, rund 20 Kilometer nordöstlich von Salzburg, lief er 50 Kilometer auf dem Laufband und verbesserte dabei den bisherigen (inoffiziellen) Weltrekord um 1:38 Minuten. Die Endzeit: 2:57:25 Stunden. Neuschwander wurde von mehreren Kameras begleitet und alle Bedingungen so gewählt, dass sein Lauf einen Eintrag im Guinness-Buch erhält. Begleitet wurde er außerdem von anderen Sportlern, die nacheinander auf einem zweiten Laufband neben ihm rannten. Darunter war unter anderem die dänische Profi-Triathletin Camilla Pedersen, die Neuschwander in den ersten 45 Minuten Gesellschaft leistete.

- Anzeige -

Formtest für die deutsche Meisterschaft

Die erforderliche Geschwindigkeit von 16,8 Kilometern pro Stunde (3:34 Minuten pro Kilometer) lief Neuschwander gesteigert – von 16,3 bis auf 20 Kilometer pro Stunde im Schlussspurt. Über den Weltrekord-Lauf sei er super happy, sagte er im Anschluss. Letztendlich sei es aber ein Formtest für die „eigentlichen Rennen“, die deutsche Meisterschaft über 100 Kilometer sowie den Wings for Life World Run am 3. Mai.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

182 Stunden – neuer Weltrekord im Ultratriathlon

Der Wahnsinn geht weiter: Im schweizerischen Buchs wurde Kenneth Vanthuyne Weltmeister im "Deca continuous". Der Belgier kam beim Swissultra, einem zehnfachen Ultratriathlon, nach 182 Stunden, 43 Minuten und 43 Sekunden ins Ziel.

Dirk Leonhardt gelingt in Frankfurt der längste Triathlon auf Eis

Glatt durch ohne Ausrutscher: Ultratriathlet Dirk Leonhardt legte auf einem Eis-Oval in Schlittschuhen, auf dem Rad und laufend insgesamt 164,4 Kilometer zurück. Damit stellte der 40-Jährige bei diesem Charity-Projekt eine neue Bestmarke für einen Eistriathlon auf.

1 Kommentar

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Sam Laidlow ist PTO-Athlete of the Month: „Alles, was jetzt kommt, ist Bonus“

0
An ihm führte dieses Mal kein Weg vorbei: Der Sieger der Ironman-Weltmeisterschaft 2023 in Nizza ist zum PTO-Athlet des Monats gekürt worden. Im Interview mit tri-mag.de spricht der 24-Jährige über die Auszeichnung, die Zeit seit seinem Titelgewinn und anstehende Veränderungen.