Montag, 24. März 2025

Ironman ändert Profi-Qualifikationsmodus für WM im Februar

Nachdem durch die Corona-Pandemie ein ansatzweise „normaler“ Rennsommer ins Wasser gefallen ist und auch über den in den Spätsommer und in den Herbst verlegten Wettkämpfen nach wie vor ein großes Fragezeichen steht, hat sich Ironman nun per E-Mail an die Profiathleten gewandt. In den vergangenen Wochen hatten viele Profis bereits eine Abänderung der Qualifikations-Richtlinien gefordert. Unter anderem soll es eine Neuregelung für die Qualifikation für die verschobene Weltmeisterschaft am 6. Februar auf Hawaii geben. Der E-Mail zufolge sollen die Weltmeister und Podiumsplatzierten der vergangenen Jahre, die ihren Hawaii-Slot nur noch mit einem Validierungsrennen bestätigen mussten, eine direkte Einladung für die WM im Februar erhalten, ohne zuvor noch eine Langdistanz absolvieren zu müssen.

Profitieren würden von dieser Regelung unter anderem die deutschen Athleten Jan Frodeno, Anne Haug, Sebastian Kienle und Patrick Lange. Für den amtierenden Ironman-Weltmeister Jan Frodeno ist die Entscheidung des Veranstalters ein richtiger Schritt, der für etwas mehr Planungssicherheit sorge und sowohl bei den Athleten als auch beim Veranstalter erst einmal den unnötigen Druck herausnehme. „Ich bin gespannt, wie es weitergeht und wie auch die Qualifikation für die Weltmeisterschaft im Oktober 2021 ablaufen soll. Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass man auch hier ein ähnliches Einladungsprinzip fahren sollte. Denn wir werden bis dahin keinen normalen Wettkampfkalender und -betrieb haben können“, sagt Frodeno auf Nachfrage von tri-mag.de.

- Anzeige -

Ob von Ironman auch Einladungen an weitere Athleten für die WM im Februar verschickt wurden, ist bisher nicht klar. Ob sich auch für die Qualifikation der Altersklassenathleten etwas ändern wird, geht aus der Nachricht ebenfalls nicht hervor.

Die Hälfte des Preisgeld und der Quali-Slots soll nach Europa gehen

„Die Situation mit dem Covid-19-Virus bleibt unvorhersehbar und wir tun alles, was wir können, um uns in die Lage zu versetzen, Rennen durchführen zu können, sobald die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Bedingungen an einem bestimmten Ort akzeptabel sind“, heißt es in der E-Mail. Neben der Änderung des Qualifikationsmodus wolle Ironman weitere Rahmenbedingungen den Umständen entsprechend anpassen.

Um beispielsweise auf die wohl noch für längere Zeit geltenden Reisebeschränkungen zu reagieren, wolle man die Qualifikationsslots und auch das Preisgeld in die Regionen verteilen, in denen auch die meisten Profisportler aktiv sind. Damit wolle man versuchen, die Verdienst- und Qualifikationsmöglichkeiten der Athleten auszugleichen.

Profitieren sollen davon vor allem Profi-Athleten aus Europa: „Wir werden uns bemühen, knapp die Hälfte des gesamten Profi-Preisgeldes und der Slots für die Ironman- und Ironman-70.3-Weltmeisterschaft in das europäische Rennportfolio aufzunehmen“, heißt es weiter. Zudem wolle man das Preisgeld und die Slot-Zuteilung an die Größe des jeweiligen Profifelds der Rennen anpassen. Dies bedeute wiederum aber auch in einigen Fällen, dass das Gesamtpreisgeld erst am Rennwochenende bekanntgegeben werden. Um vor allem auch die Athleten der zweiten Reihe in dieser wirtschaftlich schweren Lage zu unterstützen, beabsichtige Ironman außerdem, das Preisgeld „breiter zu verteilen“ und auch an Athleten auszuschütten, die aufgrund ihrer Platzierung zuvor kein Preisgeld mehr bekommen hätten.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.

Verwandte Artikel

Der Traum von Hawaii: Taylor Knibb plant Qualifikation beim Ironman Texas

Taylor Knibb hat Kona im Blick: Nach ihrem WM-Debüt 2023 will sie sich beim Ironman Texas erneut das Ticket für Hawaii sichern – mit großen Zielen für das Rennen auf Big Island.

Die Triathlon-Weltmeisterschaften, Teil 2: In diesen Wettbewerben kann man Champion werden

Von der Kurz- bis zur Langdistanz, indoor oder im Gelände: In sagenhaften 14 Wettbewerben kann man sich im Triathlon einen Weltmeistertitel holen. Wir geben einen Überblick und machen im zweiten Teil der Serie mit den längsten Formaten weiter.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge