Mittwoch, 22. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneIronman kündigt virtuelle Meisterschafts-Serie an

Ironman kündigt virtuelle Meisterschafts-Serie an

Acht Rennen hat es bisher auf der virtuellen Plattform von Ironman gegeben, mit dem zehnten Rennen geht das Format nun in Serie. Das kündigte Ironman-CEO Andrew Messick am Donnerstag an. Bei der “Ironman VR Championship Series” wird man sich in virtuellen Wettkämpfen auch für die echte Ironman-70.3-WM 2020 in Taupo (Neuseeland) qualifizieren können, für die ein neuer Termin im ersten Quartal 2021 avisiert wird.

Serienstart am ersten Juniwochenende

Mit dem Ironman VR Nr. 10 am ersten Juniwochenende startet die erste Ironman VR Championship Series. Sie besteht aus drei Rennen über die Kurzdistanz (Ironman 5i50) und einer Mitteldistanz (Ironman 70.3). Für die Serienwertung werden die drei besten Resultate gewertet, wobei die Mitteldistanz höher gewichtet wird.

Rennteilnahme als Qualifikation

- Anzeige -

Teilnahmeberechtigt an der Serie sind alle Athleten, die bereits an einem Ironman-, Ironman-70.3- oder Ironman-VR-Rennen teilgenommen haben. Eine kurzfristige Qualifikation am kommenden Wochenende oder sogar in Ironman VR 10 (dann für die Rennen 11, 12 und 13) ist noch möglich. Mit dieser Maßnahme will Ironman einen langfristigen Vergleich der Leistungen für mehr Authentizität der eingebrachten Rennergebnissen erzielen. “Wir wollen damit eine Art digitalen biologischen Athletenpass erstellen”, so Messick.

Die 1. Ironman VR Championship Series

RennenDatumFormatLaufenRadfahrenLaufen
VR 105.-7. Juni 2020Ironman 5i503 km40 km10 km
VR 1112.-14. Juni 2020Ironman 5i503 km40 km10 km
VR 1219.-21. Juni 2020Ironman 70.35 km90 km21 km
VR 1326.-28. Juni 2020Ironman 5i503 km40 km10 km

Auch gelten besondere Regeln für das Absolvieren der Disziplinen: In einem 54-Stunden-Gesamtfenster müssen alle drei Wettkampfteile innerhalb von 12 Stunden absolviert werden, und zwar in der Reihenfolge Laufen, Radfahren und Laufen. Die Laufeinheiten sind outdoor zu absolvieren, die Radeinheiten auf der virtuellen Rennplattform Rouvy, mit der Ironman seit drei Monaten eine Partnerschaft pflegt. Einen späteren Wechsel in das Triathlonformat Schwimmen, Radfahren, Laufen schloss Messick nicht aus – wenn es die Bedingungen denn ermöglichen.

Ironman-70.3-WM 2020 im ersten Quartal 2021?

Innerhalb der Serie werden auch 100 Qualifikationsslots für die Ironman-70.3-WM 2020 ausgeschrieben, die ursprünglich am letzten Novemberwochenende in Taupo (Neuseeland) ausgetragen werden sollte. Die Slots aus den virtuellen Rennen sollen nach dem üblichen Schema auf die Altersklassen verteilt werden. Für die WM avisiere man derzeit einen neuen Renntermin im ersten Quartal 2021, so Messick. Die eigentliche 2021er-Ausgabe der Ironman 70.3 World Championship ist für den 17. und 18. September in Utah und damit nur drei Wochen vor der Ironman-WM 2021 geplant.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge