Montag, 2. Oktober 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneKomm geh’ mit mir den Leuchtturm rauf

Komm geh’ mit mir den Leuchtturm rauf

Hannes Hawaii Tours Bild des Tages? Erledigt.

Komm geh’ mit mir den Leuchtturm rauf, wir können die Welt von oben sehen – diese Zeilen des Songs von Nena beschreiben den heutigen Tag des Trainingslagers ziemlich gut. Anders als sonst lag der Fokus heute nicht auf dem Radfahren, sondern dem Laufen. Geplant war ein längerer Lauf von insgesamt zwölf Kilometern zum Leuchtturm oberhalb von Cala Rajada. Da sich Leuchttürme meistens auf Bergen befinden, war klar, dass es ordentlich bergauf gehen würde.

Im Gleichschritt nach oben

In fünf Pace-Gruppen machten wir uns auf den Weg. Die Gruppen starteten im Abstand von drei Minuten, beginnend mit der langsamsten. Ziel war es, dass alle möglichst gleichzeitig oben ankommen und gemeinsam die Aussicht genießen können. Was soll man sagen? Dank perfektem Pacing hat das astrein geklappt. Wir liefen erst größtenteils an der Strandpromenade von Cala Rajada entlang sowie durch den Ortskern, nach circa fünf Kilometern bogen wir links ab und nahmen den Anstieg in Angriff. Dieser war zum Glück nur einen weiteren Kilometer lang und nicht allzu steil – sozusagen die Light-Version des Leuchtturms auf Fuerteventura. Oben wurden alle Gruppen mit Getränken und Snacks empfangen, die Handys wurden zum Fotografieren gezückt und ein offizielles Gruppenbild durfte natürlich nicht fehlen – das heutige Bild des Tages scheint alternativlos.

- Anzeige -

Fotos: Anna Bruder, Hannes Hawaii Tours

Erfrischung von oben und unten

Nach circa 20 Minuten machten sich alle Gruppen wieder auf den Rückweg und es wurde einmal mehr deutlich, dass das Laufen bergab nicht weniger fordernd ist als bergauf. Da die Sonne sich am Vormittag noch von ihrer besten Seite gezeigt hatte, gab es für die meisten nach der Ankunft im Hotel nur ein Ziel: Ab in den Pool. Nach der willkommenen Abkühlung stand der Nachmittag mehr oder weniger zur freien Verfügung.

Anna Bruder Nicht vom Beckenrand springen! Doch.

Eine zweistündige Radausfahrt war ausdrücklich als „optional“ deklariert, als Alternative konnte man das freie Schwimmen wahrnehmen. Passend dazu präsentierte sich der erste Regen des Camps, sodass die Erfrischung auch noch von oben kam – ein echtes Highlight für alle Allergiker. Die Beine und der Kopf sind langsam müde, morgen steht der letzte Ruhetag an, bevor noch die Königsetappe wartet.

Fotos: Anna Bruder

Klassenfahrt für Triathleten: Was bisher geschah

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Ellison S. Onizuka: Warum der Airport von Kona seinen Namen trägt

0
Diese Woche reist das Team von tri-mag.de zur Ironman-Weltmeisterschaft der Frauen nach Hawaii. Wir fliegen vom Helmut Schmidt Airport Hamburg (HAM) mit Zwischenstopp am Franz Josef Strauß Airport München (MUC) zum Ellison S. Onizuka Airport (KOA) nach Kona. Woher stammt der Name?

Lesetipp: Der Fluch des Lono