Montag, 28. April 2025

Koppel like it’s hot

Anna Bruder Das Ende des ersten Belastungsblocks wird standesgemäß gefeiert.

Der erste Trainingsblock ist geschafft. Abgeschlossen wurde dieser heute mit einem Triathlontag wie aus dem Bilderbuch. Morgens hieß es mit einem kurzen Lauf beziehungsweise einer Schwimm-Session:„Business as usual“. Die Haupteinheit des Tages bestand allerdings aus einer Rad-Lauf-Kombination, schließlich sind wir in einem Triathlon-Camp. 

Lost in Porto Cristo

Abfahrt war wie immer pünktlich um 10:30 Uhr und die Gruppen eins bis fünf machten sich auf den Weg. Geplant war eine Fahrzeit von drei bis vier Stunden sowie, je nach Gruppe, Distanzen zwischen rund 70 und 100 Kilometern. Eine Kaffeepause war heute eigentlich nicht angedacht, doch in meiner Gruppe hatte man die Rechnung ohne Oli gemacht. Er war schon häufig auf der Insel und kennt scheinbar sämtliche Cafés.

- Anzeige -

Nach gerade einmal 30 Kilometern kamen wir in der Hafenstadt Porto Cristo an, die als Ort der Pause auserkoren war. Nötig war sie hier sicherlich nicht, beschwert hat sich aber auch niemand – eine durchweg entspannte Truppe.

In Portocristo dürfte der eine oder andere ungeplante Kilometer dazugekommen sein, denn dank großräumiger Baustellen und verwinkelter Gassen kamen wir nicht auf direktem Weg ans Ziel. Ohne weitere Vorkommnisse oder Routenabweichungen ging es nach Heiß- und Kaltgetränken, Banane und Riegel weiter und über den teils beliebten Schweineberg zurück zum Hotel. Wieso der so heißt? Angeblich hat sich hier so mancher Radfahrer schon so sehr abgeschossen, dass er Schweine von rechts nach links hat fliegen sehen. Eine inoffizielle Bergwertung gab es auch bei uns, Schweine hat aber niemand gesehen. So ging es gut gelaunt zurück zum Hotel, wo schließlich 88 Kilometer auf dem Tacho standen.

Wie auf Eiern zum Meer

Zehn Minuten Wechselzeit wurden gewährt, bevor die Gruppe im lockeren Tempo zum Koppellauf aufbrach – beeindruckend, wie bei manchen Athleten lockeres Tempo aussieht. Nach rund sechs Kilometern am Meer entlang versammelten sich alle schließlich am Pool. Beine im Wasser, alkoholfreies Bier in der Hand, Ruhetag verdient.

Fotos: Anna Bruder

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Carbon & Laktat: Spannung garantiert

Beim Ironman 70.3 Geelong startet die Ironman Pro Series 2025. Nils Flieshardt und Jan Grüneberg haben die Startliste gecheckt und blicken auch auf das anstehende Indoor-Spektakel in Liévin voraus. Und auf den Ironman Südafrika, auf dessen Startliste nun plötzlich ein Name fehlt.

Zwischen Theorie und Praxis: Erfahrungen aus einem Trainingslager zu Hause

Schon häufig ging es in der triathlon und auf tri-mag.de darum, wie ein Trainingslager ganz ohne Reise auch zu Hause gelingen kann. Nun hat es unsere Autorin selbst ausprobiert und kann ein Fazit ziehen. Ein Erfahrungsbericht.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge