Freitag, 31. März 2023
172
€ 1.331,40

Zwischensumme:  1.331,40

zzgl. Versandkosten

Warenkorb anzeigenKasse

SzeneNoodt, Funk und der Zweikampf um die WM-Krone: Impressionen vom Rennen der...

Noodt, Funk und der Zweikampf um die WM-Krone: Impressionen vom Rennen der Männer

Das Männerrennen bei der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft in St. George entwickelte sich zu einem spannenden Ausscheidungsrennen. Nach und nach vielen immer mehr Profis aus der Spitzengruppe zurück. Am Ende hieß es im Duell um den Sieg hopp oder top für Kristian Blummenfelt und Ben Kanute.

blank
Peter Jacob Mika Noodt freut sich über seinen vierten Platz.

Das Schwimmen in Sand Hallow

Zwei Außenseiter führten das Feld nach 1,9 Kilometern im Sand Hallow Reservoir aus dem Wasser. Der Australier Aaron Royle und Marc Dubric setzten sich im Morgengrauen einige Sekunden nach vorn ab. Allzu groß ist ihr Vorsprung jedoch nicht. Fast alle Favoriten, darunter Ben Kanute, Gustav Iden und Kristian Blummenfelt sowie die deutschen Profis Frederic Funk, Mika Noodt und Fabian Reuter folgen nur 20 bis 30 Sekunden später. Auch Magnus Ditlev ist nicht weit weg. Deutlich zurück dagegen liegt Sam Long. Die größte Hoffnung der US-Amerikaner springt 2:45 Minuten nach den Schnellsten auf sein TT-Bike. Hier gibt es den kompletten Rennbericht.

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
ST GEORGE, UTAH – OCTOBER 29: Marc Dubrick of the United States competes in the Men’s pro swim leg during the IRONMAN 70.3 World Championship on October 29, 2022 in St George, Utah. (Photo by Patrick McDermott/Getty Images for IRONMAN)
blank
blank
blank
blank
blank
blank

Blummenfelt macht die Pace – Sam Long wird gebremst

- Anzeige -

Vom ersten Meter auf dem Rad tritt Kristian Blummenfelt mit voller Kraft in die Pedale. Später wird er sagen, er wollte in T1 keine Zeit beim Anziehen von wärmenden Klamotten verlieren. Stattdessen habe er lieber ein paar mehr Watt getreten. Der Norweger machte im Vorfeld keinen Hehl daraus, dass sich der dritte Platz in Kailua-Kona vor drei Wochen für ihn wie eine Niederlage anfühlt. Entsprechend motiviert ist Blummenfelt an diesem Tag auf dem anspruchsvollen Kurs mit rund 1.000 Höhenmetern. Nur Frederic Funk, Ben Kanute und Magnus Ditlev können den 44er-Schnitt mitgehen. Hinter der Spitzengruppe fährt Mika Noodt ein einsames, aber starkes Rennen. Nur der diesmal schwächelnde Titelverteidiger Gustav Iden leistet ihm zeitweise Gesellschaft. Weiter hinten im Feld wird die Aufholjagd von Sam Long jäh gebremst. Die bekannte Radrakete hatte sich schon von Platz 35 nach dem Schwimmen auf Rang sieben vorgefahren, ehe ihm die Referees eine fragwürdige 5-Minuten-Strafe wegen Draftings aufbrummen. Longs Ambitionen auf eine Spitzenplatzierung sind damit verfolgen.

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

Harter Lauf-Krimi an der Spitze

Ein schneller zweiter Wechsel und zwei flotte erste Kilometer, schon ist Blummenfelt allein an der Spitze. Doch Ben Kanute hat heute einen glänzenden Tag. Der WM-Zweite von Chattanooga vor fünf Jahren holt innerhalb weniger Kilometer 30 Sekunden auf und übernimmt die Spitze. Bald ist klar, dass nur noch die Beiden um die WM-Krone kämpfen werden. Fünf Kilometer vor dem Ziel kommt die erwartete Attacke von Blummenfelt. Und der Angriff sitzt. Kanute kann nicht folgen und Blummenfelts Sieg steht nichts mehr im Weg. Spannend wird es dahinter, denn Mika Noodt hat sich die Kräfte extrem gut eingeteilt. Er macht Boden gut, überholt Taagholt und Funk und rückt dem an Position drei laufenden Ditlev auf die Pelle.

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

Blummenfelts Triumph und die Party im Ziel

Im Zielkanal kann Blummenfelt mit den Fans abklatschen. Noch fast eine Minute holt er auf den letzten Kilometern gegenüber Kanute heraus, der sich sichtlich über WM-Silber freut. Ditlev rettet den dritten Rang vor dem starken Mika Noodt, der als Vierter eine Top-Performance an den Tag legt. Auch Frederic Funk ist mit Platz fünf sehr zufrieden. Der Erdinger-Profi ringt im Sprint noch Miki Taagholt nieder. Als drittbester Deutscher läuft Jan Stratmann als Elfter über die Ziellinie. Mann des Tages ist natürlich Blummenfelt nach seinem zweiten WM-Erfolg in St. George innerhalb eines halben Jahres. Der 28-Jährige gibt Interviews, macht Selfies und feiert noch, als längst alle anderen Profis schon unter der Dusche stehen.

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
Peter Jacob
Peter Jacob
Abitur, Studium der Sportwissenschaft und Volontariat bei dpa änderten nichts daran, dass Peter eines blieb: Ausdauersportler mit Leidenschaft. Auch wenn der Hamburger heute öfter die Laufschuhe schnürt, sind die Stärken des ehemaligen Leistungsschwimmers klar verteilt. Man munkelt, die Sportart Swimrun sei nur für ihn erfunden worden.
- Anzeige -

2 Kommentare

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: “Das ist ätzend”

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge