Montag, 27. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzenePatrick Lange startet beim Trumer Triathlon

Patrick Lange startet beim Trumer Triathlon

blank

Nach seinem eindrucksvollen Sieg beim Ironman Tulsa will Patrick Lange im Sommer die nächsten Rennkilometer sammeln und hat sich dafür einen Wettkampf vor der Haustür seiner Wahlheimat Salzburg ausgesucht. Beim Trumer Triathlon wird der Ironman-Weltmeister von 2017 und 2018 am 18. Juli die Mitteldistanz in Angriff nehmen und hat es dabei auf den Streckenrekord von Andreas Giglmayr aus 2019 abgesehen, der bei 4:00:16 Stunden liegt.

Dass dies zu einer echten Aufgabe werden kann, liegt unter anderem am Streckenprofil. Auf der Radstrecke verteilen sich 930 Höhenmeter auf 88,5 Kilometer Strecke und auf der 21,1 Kilometer langen Laufstrecke kommen zusätzliche 120 Höhenmeter zusammen.

Internationale Konkurrenz

- Anzeige -

Zudem ist auch die Konkurrenz nicht zu unterschätzen. So hat sich aus Deutschland neben dem überragenden Schwimmer Lukasz Wojt auch der Zweite des Ironman Lanzarote 2019, Christian Kramer angekündigt, der als Spezialist für schwere Radstrecken gilt. Aus Österreich hat Thomas Steger sein Kommen in Aussicht gestellt, der jüngst die Challenge Riccione gewann.

Bei den Frauen erwartet der Veranstalter auf der Mitteldistanz einen heißen Kampf um den Titel der österreichischen Staatsmeisterin. Hoch gehandelte Namen sind hier bislang Gabriele Obmann, die bei den Challenge-Rennen in Riccione und St. Pölten die Plätze 10 und 11 belegen konnte, die Viertplatzierte beim Trumer Triathlon 2019, Lisa-Maria Dornauer, und Simone Kumhofer, die in Obertrum 2019 bereits einen dritten Platz über die Kurzdistanz erringen konnte.

Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Gute Reise zur guten Form: 10 Tipps für ein erfolgreiches Trainingslager

Die Zeit im Trainingslager ist beschränkt - kaum hat es begonnen, ist es auch schon wieder vorbei. Wir haben zehn Tipps, mit denen du das Maximum herausholst.

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Generalprobe zu Hause: Radstrecke der Challenge Roth jetzt bei Rouvy abfahren

Streckencheck im eigenen Wohnzimmer? Die Kooperation von Rouvy mit der Challenge Roth macht es möglich.

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge