Zum Saisonende startet die 1. Triathlon-Bundesliga noch einmal richtig durch. Die Corona-Pandemie hatte auch die Eliteklasse in der Saison 2020 ausgebremst und dafür gesorgt, dass aufgrund der Einschränkungen kein regulärer Ligabetrieb mit Mannschaftswertung möglich war. Die Rennen in Düsseldorf, Münster, Tübingen und Nürnberg mussten abgesagt werden. Trotzdem hat sich ein Teil der Teams alternativ an zwei Terminen miteinander gemessen. Nach einem virtuellen Radrennen zum Auftakt am 28. Juni und einem dezentralen Swim & Run am 26. Juli steht am Samstag in Saarbrücken nun der Saisonhöhepunkt an: Das Abschlussrennen findet wie geplant als realer Triathlon statt – wenn auch mit einem veränderten Format.
Verkürzte Sprintdistanz
Der dritte und letzte Wettkampf der Saison wird nicht im Rahmen des City-Triathlons absolviert, der abgesagt wurde. Stattdessen treten alle 31 Mannschaften (16 Männer- und 15 Frauenteams) am Alternativrennort auf dem Gelände der Hermann-Neuberger-Sportschule über eine verkürzte Sprintdistanz (650 Meter Schwimmen, 14 Kilometer Radfahren, 4,2 Kilometer Laufen) gegeneinander an.
Keine Massenstarts, stattdessen Einzelrennen
Das neue Format ist an die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln angepasst, so fallen die Massenstarts weg, stattdessen finden bei den Frauen vier und bei den Männern fünf Läufe mit jeweils einem Athleten pro Team statt. Für die Mannschaftswertung werden am Ende die Platzziffern der besten drei Athletinnen beziehungsweise vier Athleten eines Teams zusammengerechnet. Die Mannschaft mit der niedrigsten Platzziffer holt sich den Tagessieg.
Buschhütten geht als Favorit ins Rennen
Der erste Lauf der Frauen startet um 9 Uhr, die Männer greifen ab 12 Uhr ins Geschehen ein. Der fünfte und abschließende Lauf ist für 15 Uhr angesetzt. Als Favoriten gehen die beiden Mannschaften des Serienmeisters EJOT Team TV Buschhütten in das Rennen. “Mein hoher Respekt vor der Arbeit der Verantwortlichen der Triathlon-Bundesliga und der DTU und dem persönlichen Einsatz. Ich denke alle arbeiten daran, dass in Saarbrücken doch noch so etwas wie Bundesliga-Feeling aufkommt. Besonders für die Sportler. Dafür muss man dankbar sein”, sagt Rainer Jung, Sportdirektor des Team Buschhütten.
Keine Zuschauer zugelassen
Zuschauer sind bei der Veranstaltung nicht zugelassen. Der Saisonabschluss wird derweil ab 8.45 Uhr im Livestream auf triathlonbundesliga.de übertragen und von Hartwig Thöne und Daniel Unger, DTU-Bundesstützpunkttrainer in Saarbrücken und Weltmeister von 2007, kommentiert.