Samstag, 19. April 2025

Vor Olympia in St. Moritz: Zwischen Luxusurlaub und Höhentraining

St. Moritz ist nicht mehr das luxuriöseste Pflaster der Schweizer Alpen. Mit einem Quadratmeterpreis bei Feriendomizilen von 21.200 Schweizer Franken belegt die Gemeinde im Südosten der Eidgenossenschaft nur noch den zweiten Platz im landesinternen Ranking hinter Verbier. Dennoch ist St. Moritz untrennbar verbunden mit mondänen Hotels, Luxus und Jetset. Zudem gilt der Austragungsort der Olympischen Winterspiele von 1928 und 1948 als Mekka für Sportler. Aus aller Welt kommen Athletinnen und Athleten, um auf rund 1.800 Meter Höhe zu trainieren. Wir haben uns in St. Moritz umgesehen.

Julia Umlandt / spomedis Seit dem Bau des ersten Hotels, 1856, entwickelte sich St. Moritz zu einem luxuriösen Kurort. Aus aller Welt kommen seitdem die Gäste, um beim Blick auf den St. Moritzersee zu entspannen oder sich beim Sport zu verausgaben.
Julia Umlandt / spomedis Das Stadtbild von St. Moritz-Dorf wird geprägt durch beinahe prahlerische Hotelbauten, die durch ihre Hanglage ein unverbautes Seepanorama bieten.
Julia Umlandt / spomedis An Postkarten-Motiven mangelt es nicht, wenn man langsam von St. Moritz-Dorf ins am Seeufer gelegene St. Moritz-Bad absteigt.
Julia Umlandt / spomedis Auch ohne große sportlichen Ambitionen lässt es sich hier ganz wunderbar am Wasser flanieren. Für alle, denen das nicht genug ist, bietet St. Moritz-Bad fußläufig verschiedene Möglichkeiten.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Die Weltrangliste: Das sind die Athletinnen und Athleten des Jahres auf der Langdistanz

It's that time of the year: Am Ende der Saison wird abgerechnet. Und das geht am einfachsten mit einem Blick auf die Weltrangliste. Wir haben uns die Stände bei den Frauen und Männern auf der Langdistanz angeschaut.

Die Weltrangliste: Das sind die Athletinnen und Athleten des Jahres auf der Kurzdistanz

It's that time of the year: Am Ende der Saison wird abgerechnet. Und das geht am einfachsten mit einem Blick auf die Weltrangliste. Wir haben uns die Stände bei den Frauen und Männern auf der Kurdistanz angeschaut. Eins steht fest: Nur weil man Champion ist, muss man nicht ganz oben stehen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge