Sonntag, 26. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneTempospaß an der Promenade

Tempospaß an der Promenade

blank
Anna Bruder Locker einlaufen, bevor auf das Gaspedal getreten wird.

Der Start in den nächsten Belastungsblock des Trainingslagers hatte es in sich, denn es standen drei Einheiten auf dem Programm. Morgens wurde wie immer in zwei Gruppen geschwommen oder gelaufen – einige Athletinnen und Athleten entschieden sich gegen beide Varianten und blieben länger im Bett liegen. Sicherlich gar nicht so unvernünftig, denn der Tagesplan versprach eine weitere Laufeinheit am Vormittag, die mit Tempoläufen gespickt sein sollte.

Schnell essen, schnell laufen

Nach dem ersten Training galt es also, das Frühstück möglichst schnell durch den Verdauungstrakt zu schleusen, um pünktlich um 10:30 Uhr bereit zu stehen. Die Einteilung der fünf unterschiedlichen Tempogruppen erfolgte nach der angestrebten Geschwindigkeit während der Tempoläufe: 3 x 3 Minuten im 10-Kilometer-Renntempo sollten absolviert werden. So ergab sich eine recht gleichmäßige Verteilung mit Geschwindigkeiten von 3:30 bis 6:30 Minuten pro Kilometer.

  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
- Anzeige -

Nach lockeren zwei Kilometern zur Strandpromenade von Cala Rajada und ein paar Übungen zur Aktivierung ging es los. Es bot sich eine Kulisse wie auf einer Wettkampfstrecke, ein paar wenige Touristen wurden umkurvt oder sind freiwillig ausgewichen. Trotz Anstrengung war der Spaß allen Gruppen anzusehen und es hat sich einmal mehr gezeigt, wie mitreißend diese Dynamik sein kann. Wieder im Hotel angekommen hieß es, die Beine hochzulegen und sich auszuruhen, denn am frühen Nachmittag war Abfahrt zur dritten und letzten Einheit vor dem Abendessen.

No Coffeeride

Circa drei Stunden auf möglichst flachem Terrain waren geplant – so gut das auf Mallorca eben geht. Damit noch der eine oder andere Kilometer dazukommt, hat sich Menke, der „Head of Routenplanung“, einen kleinen Scherz erlaubt und uns vier Runden auf dem Parkplatz drehen lassen, auf dem bereits das Fahrsicherheitstraining abgehalten wurde. War natürlich unnötig, wurde aber selbstverständlich durchgezogen.

blank
Anna Bruder Vier Runden auf einem Parkplatz? Idyllisch.

Die hinzugewonnene Zeit durch den Verzicht auf eine Kaffeepause wurde in die kreative Umsetzung des potenziellen “Bild des Tages” investiert. Am späten Nachmittag trudelten die Gruppen nach und nach wieder im Hotel ein – ein bisschen müde, glücklich und voller Vorfreude auf das Abendessen.

Klassenfahrt für Triathleten: Was bisher geschah

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Justus Nieschlag nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Das Rennen gibt mir einen guten Boost”

Mit dem Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote hat Justus Nieschlag einen perfekten Auftakt in seine Premierensaison als Mitteldistanzler hingelegt. Im Interview mit tri-mag.de spricht er über das Rennen.

Gute Reise zur guten Form: 10 Tipps für ein erfolgreiches Trainingslager

Die Zeit im Trainingslager ist beschränkt - kaum hat es begonnen, ist es auch schon wieder vorbei. Wir haben zehn Tipps, mit denen du das Maximum herausholst.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge