Turboformat und Olympia-Erfahrung: Die 1. Triathlon-Bundesliga startet im Kraichgau

Neuer Rennmodus, alte Rivalen, frische Gesichter – morgen geht es im Kraichgau rund. Die 1. Triathlon-Bundesliga startet mit einer rasanten Staffel. Mit dabei: Olympiastars, Titelverteidiger und starke Herausforderer. Wer setzt das erste Ausrufezeichen?

Petko Beier Speed und Spannung: Der Auftakt zur 1. Triathlon-Bundesliga im Kraichgau verspricht beides.

Es wird ernst für die Kurzdistanzelite in Deutschland. Am morgigen Samstag heißt es wieder: 1. Triathlon-Bundesliga. Zum Saisonauftakt treffen sich die besten Teams im Kraichgau – und das gleich mit einem Format, das rasante Race Action verspricht. Bei der 2×2-Paarstaffel bilden je vier Athletinnen und Athleten pro Team zwei Paare, die jeweils 375 Meter schwimmen, 10 Kilometer Rad fahren und 2,5 Kilometer laufen. Mindestens eines dieser Pärchen muss den Wechsel beziehungsweise das Ziel gemeinsam erreichen. Es gewinnt die Mannschaft, die zuerst drei von vier Teammitgliedern ins Ziel bringt. Die Männer gehen um 17 Uhr ins Rennen, die Frauen folgen um 18:30 Uhr.

- Anzeige -

Titeljäger unter sich: Hylo Team Saar & PV Witten in Lauerstellung

Die Männer des Hylo Team Saar gehen als amtierender Meister mit einer klaren Mission ins Rennen. „Wir wollen den Titel verteidigen, das Team ist heiß“, sagt Teamleiter Marc Trautmann. Mannschaften wie DSW Darmstadt, Tri Post Trier und AST Süßen wollen dem aktuellen Titelträger den Thron aber streitig machen. Süßens Teamleiter Hannes Müller macht im Vorfeld deutlich: „Wir wollen in jedem der Rennen auf dem Podium stehen, erneut mindestens einen Tagessieg erreichen und würden natürlich gern die Meisterschaft holen.“

Bei den Frauen will der PV Triathlon TG Witten erneut ganz nach oben. Mit einem starken Kader und Selbstbewusstsein startet die Mannschaft in die Saison. Teamleiter Torsten Endres benennt das Ziel: „Titel verteidigen.“ Doch die Mannschaften aus Lüneburg und Köln, die im vergangenen Jahr hinter Witten gelandet sind, haben ebenfalls Großes vor.

Comebacks & Stars am Start

Die Startliste kann mit einigen bekannten Namen aufwarten. Mit dabei ist wieder Lasse Lührs (SSF Bonn). Der Olympiasieger von Paris mit der deutschen Mixed Relay feiert sein Comeback nach einem operativen Eingriff im vergangenen Herbst. Auch Rachel Klamer und Richard Murray (beide Witten) bringen internationales Top-Niveau und Olympia-Erfahrung auf die Strecke.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Zielsprintdrama, Sekundenentscheidungen und Comeback: So spektakulär war das Triathlon-Wochenende

Beim Bundesliga-Auftakt im Kraichgau fällt die Entscheidung erst auf den letzten Metern – und die Siegerteams kommen völlig überraschend. In Samarkand sorgt ein deutscher Athlet für Jubel, während in China ein Event in den Rennkalender zurückkehrt.

Ironman 70.3 Kraichgau: Großes Profiaufgebot im Land der 1.000 Hügel

Der Ironman 70.3 Kraichgau markiert am kommenden Sonntag den Saisonstart des Rennveranstalters in Deutschland. Das wollen sich viele Profis nicht entgehen lassen, darunter auch die amtierende Ironman-Weltmeisterin.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon