Dienstag, 30. September 2025

Verstoß gegen die Anti-Doping-Bestimmungen: Thomas Steger für ein Jahr gesperrt

NEU: Print und online = triathlon+

Der österreichische Triathlonprofi Thomas Steger wurde für ein Jahr gesperrt. Grund dafür ist ein Verstoß gegen die Anti-Doping-Bestimmungen. Die Sperre beginnt bereits mit dem 7. Oktober 2022.

Challenge Family

Mit Beginn des 7. Oktober 2022 wurde der Profi-Triathlet Thomas Steger aus Österreich für ein Jahr gesperrt. Das vermeldet die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) Österreich in ihrer Liste der derzeitigen Suspendierungen und Sperren. Grund für die Sperre, die bereits in gut zwei Monaten wieder endet, ist ein Verstoß gegen die Anti-Doping-Bestimmungen. Konkret geht es um den Artikel 2.6, der den Besitz einer verbotenen Substanz oder einer verbotenen Methode aufgreift. Die Begrenzung auf ein Jahr ist die geringste Dauer einer Sperre, die derzeit von der NADA Österreich verhängt wurde.

- Anzeige -

DNF als letztes Wettkampfergebnis vor Sperre

Steger durfte und darf während der Sperrfrist weder an nationalen noch internationalen Wettkämpfen teilnehmen – dies gilt für alle Sportarten. Zudem dürfte er nicht als Betreuungsperson für Kaderathleten eingesetzt werden. Seine bislang letztes Rennen bestritt Thomas Steger in der Saison 2022, wo er unter anderem an den Canadian Open der PTO in Edmonton (Platz 18) sowie der Langdistanz-WM von World Triathlon in Šamorín (Platz 15) teilnahm. Im Mai 2022 gewann er die Mitteldistanz Challenge Riccione und belegte Platz drei bei „The Championship“. Als letztes Ergebnis hat der 31-Jährige ein DNF bei der Challenge Almere stehen.

Weitere Informationen liegen uns nach Anfrage bei der NADA Österreich noch nicht vor. Steger selbst äußerte sich nach Bekanntwerden des Falls mit einem Statement sowohl auf seinem Instagram-Account als auch gegenüber tri-mag.de.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis – digital hier und auf Wunsch ohne Aufpreis monatlich in deinem Briefkasten.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

94,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Zeitschrift inklusive!
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Gültig ab 2026: WADA veröffentlicht neue Doping-Verbotsliste

Die Welt Anti-Doping Agentur (WADA) hat die Verbotsliste für 2026 veröffentlicht. Neu geregelt sind unter anderem Dosierungen für Asthmamedikamente, der Einsatz von Kohlenmonoxid sowie neue Stimulanzien. Auch das Monitoring-Programm wird erweitert.

Kommentar zum Verfahren mit Dopingsündern: Ein falsches Signal

Ein Triathlet und Betreuer aus der Schweiz verstößt gegen das Anti-Doping-Statut, wird gesperrt und hält sich nicht an diese Auflagen. Das Ergebnis: Er nimmt wieder an Wettkämpfen teil. Ein katastrophales Zeichen an alle ehrlichen Sportler, findet unser Redakteur Bengt-Jendrik Lüdke.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge