Montag, 28. April 2025

Vier von fünf Stopps festgelegt: Triathlon-Bundesliga startet im Kraichgau in die neue Saison

Petko Beier Wie schon zum Auftakt 2022 startet die 1. Triathlon-Bundesliga auch 2023 im Kraichgau in die Saison.

Fünf Rennen werden darüber entscheiden, wer sich in der Saison 2023 am Ende Deutscher Meister nennen darf. Vier der fünf Stationen der 1. Triathlon-Bundesliga stehen bereits fest. Der Startschuss fällt am 20. Mai 2023 wie schon im Jahr 2022 im Kraichgau, am Vortag des Ironman 70.3 Kraichgau. An der Strecke bei Ubstadt-Weiher gastiert die deutsche Eliteliga bereits zum achten Mal.

Fünfter Standort wird noch bekannt gegeben

Nach dem Auftakt folgt am 8. und 9. Juli 2023 im Rahmen der Finals das Kräftemessen in Düsseldorf – ebenfalls zum achten Mal. Einen Tag zuvor geht es für die Mixed Relays in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt bereits um den deutschen Meistertitel. Dritte Station auf dem Weg zum Saisonfinale wird am 23. Juli Tübingen sein. Nach drei Jahren Pause kehrt die Bundesliga damit in die Universitätsstadt am Neckar zurück, die in der Zeit von 2015 bis 2019 schon im Rennkalender stand. Mit dem Event am 2. September 2023 empfängt Hannover der deutschen Eliteklasse am Maschsee zum insgesamt neunten Mal. Der fünfte Austragungsort steht noch nicht fest, soll aber in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden.

- Anzeige -

„Spannende und traditionsreiche Wettkampforte“

„Wir freuen uns, die Rennen der 1. Bundesliga in der kommenden Saison an spannenden und traditionsreichen Wettkampforten zu präsentieren“, sagt Rüdiger Sauer, Leiter Veranstaltungen der Deutschen Triathlon Union (DTU). „Wir haben im Vorjahr eine spektakuläre Saison mit neuen, abwechslungsreichen Formaten gesehen und hoffen natürlich, dass wir wieder enge Rennen bei Männern und Frauen im Titelkampf erleben.“

Aufsteiger aus Hamburg, Karlsruhe, Würzburg und Itzehoe

Aktuelle Deutsche Meister sind bei den Frauen Triathlon Potsdam und bei den Männern das Ejot Team TV Buschhütten. Neu dabei sind in der kommenden Saison bei den Frauen die Aufsteiger Heikotel Tri Team Hamburg und die Karlsruher Lemminge, bei den Männern der SV Würzburg 05 und der Sportclub Itzehoe.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Deutscher Doppelsieg: Laura Philipp und Rico Bogen gewinnen den Ironman 70.3 Kraichgau

Beim ersten großen Saisonereignis im deutschen Rennkalender setzte sich Lokalmatadorin Laura Philipp im „Land der 1000 Hügel“ bei den Frauen durch. Bei den Männern sorgte Rico Bogen für eine faustdicke Überraschung: Der Leipziger gewann im Kraichgau und ließ Topfavorit Patrick Lange hinter sich.

TriathlonD-Events-Series mit echten Klassikern

Die TriathlonD-Events-Series besteht in diesem Jahr aus vier Rennen, darunter aus echten Klassikern und Rennen mit einem einzigartigen Ambiente.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge