Dienstag, 6. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneVier von fünf Stopps festgelegt: Triathlon-Bundesliga startet im Kraichgau in die neue...

Vier von fünf Stopps festgelegt: Triathlon-Bundesliga startet im Kraichgau in die neue Saison

Wie schon zum Auftakt 2022 startet die 1. Triathlon-Bundesliga auch 2023 im Kraichgau in die Saison.

Fünf Rennen werden darüber entscheiden, wer sich in der Saison 2023 am Ende Deutscher Meister nennen darf. Vier der fünf Stationen der 1. Triathlon-Bundesliga stehen bereits fest. Der Startschuss fällt am 20. Mai 2023 wie schon im Jahr 2022 im Kraichgau, am Vortag des Ironman 70.3 Kraichgau. An der Strecke bei Ubstadt-Weiher gastiert die deutsche Eliteliga bereits zum achten Mal.

Fünfter Standort wird noch bekannt gegeben

Nach dem Auftakt folgt am 8. und 9. Juli 2023 im Rahmen der Finals das Kräftemessen in Düsseldorf – ebenfalls zum achten Mal. Einen Tag zuvor geht es für die Mixed Relays in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt bereits um den deutschen Meistertitel. Dritte Station auf dem Weg zum Saisonfinale wird am 23. Juli Tübingen sein. Nach drei Jahren Pause kehrt die Bundesliga damit in die Universitätsstadt am Neckar zurück, die in der Zeit von 2015 bis 2019 schon im Rennkalender stand. Mit dem Event am 2. September 2023 empfängt Hannover der deutschen Eliteklasse am Maschsee zum insgesamt neunten Mal. Der fünfte Austragungsort steht noch nicht fest, soll aber in den kommenden Wochen bekannt gegeben werden.

- Anzeige -

„Spannende und traditionsreiche Wettkampforte“

„Wir freuen uns, die Rennen der 1. Bundesliga in der kommenden Saison an spannenden und traditionsreichen Wettkampforten zu präsentieren“, sagt Rüdiger Sauer, Leiter Veranstaltungen der Deutschen Triathlon Union (DTU). „Wir haben im Vorjahr eine spektakuläre Saison mit neuen, abwechslungsreichen Formaten gesehen und hoffen natürlich, dass wir wieder enge Rennen bei Männern und Frauen im Titelkampf erleben.“

Aufsteiger aus Hamburg, Karlsruhe, Würzburg und Itzehoe

Aktuelle Deutsche Meister sind bei den Frauen Triathlon Potsdam und bei den Männern das Ejot Team TV Buschhütten. Neu dabei sind in der kommenden Saison bei den Frauen die Aufsteiger Heikotel Tri Team Hamburg und die Karlsruher Lemminge, bei den Männern der SV Würzburg 05 und der Sportclub Itzehoe.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

4 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

Hier könnt ihr den Ironman Hamburg live verfolgen

Bereits ab 6:15 Uhr werden die Athletinnen und Athleten beim Ironman Hamburg am kommenden Sonntag auf die Langdistanz geschickt. Das Rennen wird live übertragen.

ePaper | Kiosk findenAbo