Samstag, 26. April 2025

Wasserqualität der Seine: Kann der olympische Triathlon wie geplant stattfinden?

Etwas mehr als drei Wochen sind es noch bis zum ersten Startschuss für den Triathlon bei den Olympischen Spielen in Paris. Bislang gab es Zweifel, ob die Wettkämpfe wie geplant stattfinden können. Doch es gibt Grund zur Hoffnung.

Frank Wechsel / spomedis

Noch 25 Tage sind es bis zum ersten Triathlon-Event bei den Olympischen Spielen in Paris – dem Einzelrennen der Männer. Zuletzt deutete sich an, dass die Wettkämpfe nicht wie geplant stattfinden können. Zu schlecht war die Wasserqualität der Seine, in der die erste Disziplin der beiden Einzelrennen und der Mixed Team Relay durchgeführt werden sollen. Nun aber gibt es doch Hoffnung auf ein Schwimmen im Fluss, der durch die französische Hauptstadt fließt.

- Anzeige -

Gesunkene Bakterienwerte

Die vom Pariser Bürgermeisteramt veröffentlichten Ergebnisse zeigten, dass die E-Coli-Bakterienwerte an einem Punkt im Zentrum von Paris an vier Tagen in Folge auf einen akzeptablen Wert gesunken waren, nachdem sich das Wetter in der französischen Hauptstadt warm und sonnig zeigte. „Diese positive Entwicklung ist eine Folge der Rückkehr von Sonnenschein und Wärme sowie der Auswirkungen der Arbeiten, die im Rahmen der Strategie zur Verbesserung der Wasserqualität der Seine durchgeführt wurden“, heißt es in einer Erklärung des Bürgermeisteramtes.

Der Messzeitraum erstreckte sich vom 24. Juni bis zum 2. Juli. In der vorangegangenen Woche lagen die E-Coli-Werte an der Brücke Pont Alexandre III, die als Startpunkt für das Schwimmen vorgesehen ist, jeden Tag über den von den Sportverbänden festgelegten Höchstwerten.

Insgesamt 1,4 Milliarden Euro haben die französischen Behörden in den letzten zehn Jahren ausgegeben, um den Fluss durch die Verbesserung des Pariser Abwassersystems und den Bau neuer Wasseraufbereitungs- und Speicheranlagen zu reinigen. Nun sollen die Einzelrennen (30. und 31. Juli) und das Mixed Team Realy (5. August) wie geplant stattfinden können. Vorausgesetzt, die Wasserqualität hält sich.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Nach Herzinfarkt: Lasse Priester erhält grünes Licht für Wettkampf-Comeback

Nach umfassenden medizinischen Untersuchungen haben Kardiologen Lasse Priester die Freigabe für die Rückkehr in den Leistungssport erteilt. Der Freiburger bereitet sich aktuell im Trainingslager auf seine ersten Rennen der Saison vor, darunter auch erstmals Starts über die Mitteldistanz.

Taylor Knibb: Abschied vom olympischen Triathlon?

Dominiert auf der Mitteldistanz gerade nach Belieben: Taylor Knibb. Doch ob sie noch einmal die Qualifikation für die Olympischen Spiele im Triathlon anstreben will, hängt von einer ganz anderen Sportart ab.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge