Freitag, 8. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

WTCS-Finale in Pontevedra: Simon Henseleit ist U23-Weltmeister

Mit der zweitschnellsten Laufzeit des Tages hat sich Simon Henseleit zum U23-Weltmeister gekürt. Auch im Para-Triathlon räumte zwei DTU-Athleten Medaillen ab.

Im spanischen Pontevedra hat sich Simon Henseleit zum U23-Weltmeister gekrönt. Er setzte sich über die olympische Distanz nach 1:45:18 Stunden vor dem Franzosen Baptiste Passemard (1:45:30 Stunden) und dem Niederländer Mitch Kolkman (1:45:42 Stunden) durch.

- Anzeige -

Henseleit war bereits auf dem Rad sehr engagiert und bestimmte das Rennen mit. Zu Beginn der Laufstrecke setzte er sich anschließend früh an die Spitze, bestimmte das Tempo und hängte seinen verbliebenen Verfolger ab.

In diesem Jahr gewann der 23-Jährige bereits im Team den WM-Titel im Mixed Relay, stand bei zwei Rennen des Europacups auf dem ersten Rang und erreichte mit Platz fünf in Karlsbad sein bestes Weltcup-Ergebnis. Der Weltmeistertitel ist nun der krönende Abschluss einer überragenden Saison für den Nürnberger.

Mit Jonas Osterholt und Henry Graf kämpften zwei weitere deutsche Athleten um den U23-Weltmeistertitel. Osterholt kam mehr als zwei Minuten hinter Henseleit ins Ziel und wurde 16. (1:47:40 Stunden). Henry Graf, der bereits angeschlagen in das Rennen gegangen war, gab auf der Laufstrecke auf.

Gold und Silber für Schulz und Gelhaar

In der Klasse der PTS5 setzte sich der zweifache Paralympics-Sieger Martin Schulz über die Sprintdistanz durch und errang nach 56:18 Minuten seinen zweiten WM-Titel. Er gewann vor Stefan Daniel aus Kanada (56:45 Minuten) und dem US-Amerikaner Chris Hammer (57:16 Minuten).

Max Gelhaar sicherte sich derweil in der Klasse der PTS3 die Silbermedaille (1:07:38 Stunden). Er musste sich nur dem Spanier Daniel Molina geschlagen geben (1:06:53 Stunden). Dritter wurde Cedric Denuziere aus Frankreich (1:09:40 Stunden).

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wird zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört, oder produziert er wahrscheinlich Musik.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Der Kälte trotzen: Richtig anziehen auf dem Rad

Wer trotz Nässe und Kälte nicht auf das Radfahren draußen verzichten will, benötigt die passende Bekleidung. Auf diese Teile kommt es an.

Ironman 70.3 Bahrain: Favoriten siegen, Podium für Pohle

Marten Van Riel und Katrina Matthews haben das Ironman-70.3-Rennen im Wüstenstaat Bahrain für sich entschieden. Caroline Pohle landete nach einer starken Leistung auf dem Podium, für Alistair Brownlee lief es dagegen nicht wie gewünscht.

1 Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar