Samstag, 25. Januar 2025

Zehn Jahre Ironman-Weltmeister: Kienle feiert Hawaii-Jubiläum

Vor genau zehn Jahren hat sich Sebastian Kienle in Kailua-Kona die Weltmeisterkrone gesichert. Es war der Anfang einer neuen Ära.

Der 11. Oktober dürfte bei Sebastian Kienle unzählige Erinnerungen hervorrufen. Ob das Gedankenfeuerwerk heute besonders laut und farbenfroh ausfällt? Möglicherweise, denn Kienles Sieg beim Ironman Hawaii jährt sich zum zehnten Mal. 

- Anzeige -

Während seiner Karriere zählte der heute 40-Jährige zu den sogenannten Überbikern. Sein Stärkenprofil war auch an diesem 11. Oktober 2014 die Grundlage für den Erfolg. Den vierminütigen Rückstand nach dem Schwimmen konnte Sebastian Kienle auf dem Rad alsbald egalisieren und in der zweiten Disziplin einen Vorsprung herausfahren. Schwierige Bedingungen mit starkem Wind spielten ihm dabei, im Gegensatz zu vielen anderen, in die Karten. Knapp vier Minuten früher als die Konkurrenz zog sich Kienle damals die Laufschuhe an. Rund fünf Minuten betrug der Vorsprung schließlich im Ziel vor Kienles gutem Freund Ben Hoffman aus den USA. Der damalige Hawaii-Rookie Jan Frodeno wurde Dritter.

Dass Sebastian Kienle einen solchen Renntag erleben würde, war im Vorfeld alles andere als absehbar gewesen – erst recht nicht für ihn selbst. Die Ironman-70.3-WM in Mont-Tremblant hatte er als Generalprobe genutzt, blieb mit Platz 18 jedoch deutlich hinter den Erwartungen. Auf Hawaii angekommen, verstärkten sich die aufgekommenen Zweifel. Die Fitness schien verflogen, der Druck zu hoch. Sogar das Finish stellte Kienle zwischenzeitlich infrage. Erst am Vorabend der Weltmeisterschaft konnte er die Unsicherheiten beiseiteschieben und schließlich befreit auflaufen.

Beginn einer deutschen Erfolgsserie

Kienle war der erste deutsche Hawaii-Sieger nach Normann Stadler 2006 und läutete damit eine neue Ära ein. Es sollte der Beginn einer Erfolgsserie werden, denn in den folgenden fünf Jahren wurde die Ironman-Weltmeisterschaft von den Deutschen dominiert. Insgesamt dreimal stand Jan Frodeno auf dem obersten Podestplatz (2015, 2016, 2019), zwei Jahre in Folge (2017 und 2018) trug Patrick Lange den Siegerkranz.

Nachdem Sebastian Kienle am 11. Oktober 2014 nach 8:14:18 Stunden das Ziel auf dem Alii Drive erreicht hatte, fasste er seinen Tag mit einer der mittlerweile bekanntesten Aussagen seiner Karriere zusammen: „Beurteile dein Leben nicht anhand der schlechten Tage. Beurteile es anhand der guten!“

Hier findest du einen Rückblick des WM-Rennens vom 11. Oktober 2014.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Blank Form (#4)

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

WM in Kona, Nizza oder woanders? Ironman befragt die Triathlon-Community

Die Männer in Nizza, die Frauen auf Hawaii – so sind die Ironman-Weltmeisterschaften für 2025 derzeit angekündigt. Doch die Konstellation scheint alles andere als sicher zu sein.

triathlon talk mit Sebastian Kienle: Hawaii und Hyrox

Knapp eine Woche ist die Ironman-WM der Männer auf Hawaii nun her. Sebastian Kienle und triathlon-Redakteur Jan Grüneberg analysieren das Rennen und sprechen über die nächsten Pläne des Weltmeisters von 2014 – denn es ist Raceweek!

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge